Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Glossary of mathematical symbols. A mathematical symbol is a figure or a combination of figures that is used to represent a mathematical object, an action on mathematical objects, a relation between mathematical objects, or for structuring the other symbols that occur in a formula. As formulas are entirely constituted with symbols of various ...

  2. 22. Mai 2020 · Please stay tuned with EoM! The Encyclopedia of Mathematics wiki is an open access resource designed specifically for the mathematics community. The original articles are from the online Encyclopaedia of Mathematics, published by Kluwer Academic Publishers in 2002. With more than 8,000 entries, illuminating nearly 50,000 notions in mathematics ...

  3. In mathematics, a relation on a set may, or may not, hold between two given members of the set. As an example, " is less than " is a relation on the set of natural numbers ; it holds, for instance, between the values 1 and 3 (denoted as 1 < 3 ), and likewise between 3 and 4 (denoted as 3 < 4 ), but not between the values 3 and 1 nor between 4 and 4 , that is, 3 < 1 and 4 < 4 both evaluate to ...

  4. Division (Mathematik) Die Division ist eine der vier Grundrechenarten der Arithmetik. Sie ist die Umkehroperation der Multiplikation. Die Division wird umgangssprachlich auch als Teilen bezeichnet. Ein Dividend wird durch einen Divisor geteilt, das Resultat wird Quotient genannt. Die schriftliche Division ist die Methode des Teilens mit Stift ...

  5. Numerische Mathematik. Die numerische Mathematik, auch kurz Numerik genannt, beschäftigt sich als Teilgebiet der Mathematik mit der Konstruktion und Analyse von Algorithmen für kontinuierliche mathematische Probleme. [1] [2] Hauptanwendung ist dabei das näherungsweise Berechnen von Lösungen durch Approximationsalgorithmen mit Hilfe von ...

  6. Grundlagen der Mathematik. Die Grundlagen der Mathematik sind einerseits Teil der Mathematik, andererseits bilden sie einen wichtigen Gegenstand erkenntnistheoretischer Reflexion, wenn diese sich mit den allgemeinen Grundlagen der menschlichen Erkenntnisgewinnung befasst. Insofern solche mathematikphilosophischen Reflexionen in der Geschichte ...

  7. Mathematiker und Mathematikerinnen beschäftigen sich mit der Bewahrung und Weiterentwicklung des Fachgebiets der Mathematik und mit der Anwendung der Erkenntnisse auf praktische Belange. Die Anwendung mathematischer Methoden führt zu exakten Erkenntnissen und Aussagen, in bestimmten Teilgebieten auch zu quantitativen Ergebnissen (z. B. aus ...