Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Regierungspräsidium als Behörde ist der unmittelbaren (direkten) Staatsverwaltung zugeordnet. Der Haushaltsplan des Landes Baden-Württemberg sieht für das Regierungspräsidium Tübingen im Jahr 2023 insgesamt Einnahmen von 6.369.400 Euro [4] und Ausgaben von 72.291.200 Euro [3] vor.

  2. Wieland-Gymnasium Biberach. Kategorien: Gymnasium in Baden-Württemberg. Regierungsbezirk Tübingen.

  3. Auf der Ebene der Regierungsbezirke wurden vier regionale „Arbeitskreise Heimatpflege“ als eingetragene Vereine etabliert, deren Geschäftsstellen den Regierungspräsidien Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen angegliedert sind. Die Gründung des Tübinger Arbeitskreises erfolgte am 13. November 1985 unter der Leitung von ...

  4. Portal. Tübingen. Die traditionelle Universitätsstadt im Neckartal bildet gemeinsam mit ihrer Nachbarstadt Reutlingen ein wichtiges Oberzentrum am südlichen Rand der Metropolregion Stuttgart. Rund 28.000 Studierende der vor über 500 Jahren gegründeten Eberhard Karls Universität dominieren heute das Stadtleben, die Universitätskliniken ...

  5. Der Landkreis Tübingen ist der nord-westlichste der Kreise. Die Fläche beträgt 8918 km². Es leben dort 1.808.388 (30. Juni 2008) Einwohner. Das Regierungspräsidium Tübingen besteht seit der Bildung des Südweststaates Baden-Württemberg im Jahr 1952. Bei der Gebietsreform, die zum 1.

  6. Landkreis Tübingen: ganz persönlich. NeomediaVerlag GmbH, Coesfeld 2020, ISBN 978-3-931334-88-8. Das Land Baden-Württemberg – Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden (in acht Bänden); Hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg; Band VII: Regierungsbezirk Tübingen, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004807-4.