Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die drei karibischen Länder haben zusätzlich eigene Regierungen. Das Königreich der Niederlande, niederländisch Koninkrijk der Nederlanden, englisch Kingdom of the Netherlands, friesisch Keninkryk fan de Nederlannen, auf Papiamentu Reino Hulandes, ist ein Staat, der aus den Niederlanden und mehreren Inseln in der Karibik besteht. Der Name ...

  2. Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Wappen_der_Niederlande“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 07. Februar 2011 (Permanentlink: ). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.

  3. Einer der Gedeputeerden ist gleichzeitig loco-commissaris, eine Art (demokratisch legitimierter) Vertreter des commissaris. GS wird von einem secretaris-directeur unterstützt; in den übrigen Provinzen lautet sein Titel provinciesecretaris. Siehe auch. Flaggen, Wimpel und Wappen der Provinzen der Niederlande

  4. NAP. Gelderland ist eine Provinz in der östlichen Mitte der Niederlande mit der Hauptstadt Arnheim ( niederländisch Arnhem ). Weitere große Städte sind Nijmegen, Apeldoorn und Ede, kleinere Städte Zutphen, Harderwijk, Tiel und Doetinchem. Der Name der Provinz ist abgeleitet von dem historischen Herzogtum Geldern.

  5. Burgundische Niederlande Wappen Karte Burgundische Niederlande unter Karl dem Kühnen 1477 Lage im Reichskreis Entstanden aus: Diverse souveräne Fürstentümer im 14./15. Jh. Herrschaftsform: Provinz (Statthalterei) Herrscher/ Regierung: Herzog von Burgund Erzherzog von Österreich (in Personalunion ab 1477) Regent: Statthalter: Heutige Region/en

  6. Von der Vorgeschichte bis zum frühen Mittelalter Vorgeschichte Hünengrab bei Emmen, Provinz Drente. Das Gebiet der heutigen Niederlande, also der westlichste Teil der norddeutschen Tiefebene, ist spätestens seit der letzten Kaltzeit bewohnt. 2001 wurde vor der Küste von Zeeuws Vlaanderen in der Provinz Zeeland, also in einem Gebiet, das nur während der Kaltzeiten über dem Meeresspiegel ...

  7. Als der russische Zar Peter I. im Jahr 1699 in die Niederlande reiste, um mehr über den Schiffbau zu erfahren, erkannte er die Notwendigkeit, dass Russland für seine Marine eine eigene Flagge benötigte. Die Gestaltung der Flagge Russlands übernahm er von der niederländischen, die Farben Weiß-Blau-Rot stammen aber vom Wappen Moskaus.