Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hubert Rolirad: Zur politischen Publizistik des deutschen Expressionismus. Dargestellt besonders am Beispiel Kurt Hillers. In: Filologia Germanska. 5 (1978). S. 49–54. Google Scholar Wolfgang Rothe (Hg.): Der Aktivismus 1915–1920. München 1969. Google Scholar Lillian Schacherl: Die Zeitschriften des Expressionismus. Versuch einer ...

  2. 8. Mai 2018 · Aktivismus, literarischer. Bewegung im Umfeld des literarischen Expressionismus, die auf eine Aktivierung bzw. Involvierung der Geistigen in die Politik abzielte, ohne dabei einer Partei oder einer ideologischen Strömung anzugehören. Maßgebl.

  3. Zusammenfassung. Die junge Generation der »Expressionisten«, die seit 1910 allmählich in den literarischen Vordergrund zu drängen suchen, unterliegen den gleichen gesellschaftlichen Zwängen des »Wilhelminismus« als Gesamtsystem wie die »Neuromantiker« vor und neben ihnen: Leiden an der »autoritären« Charakter-Struktur, an der ...

  4. Zusammenfassung. Mit dem Begriff Expressionismus hat es seine Schwierigkeit angesichts der Vielfalt künstlerischer Tendenzen (wie z. B. Aktivismus, Dadaismus), die ihm zugerechnet werden. Verwendbar ist er deshalb nur als Ober- und Sammelbegriff.

  5. Nachdem man den Expressionismus im Laufe der zwanziger Jahre mehrfach zu Grabe getragen hatte, wurde seine bereits verweste Leiche nach 1933 bis in den Orkus, zu den ‚Entarteten‘, hinabgestoßen. Dort lag sie volle 12 Jahre. Erst als man sich nach 1945 der vielen Verfehmten, Verschollenen und Vergessenen entsann, erlebte auch sie wieder fröhliche Urständ. Ja, ihr Ruhm nahm schnell ...

  6. Zurück zur Startseite | Weitere Informationen anzeigen zu "Expressionismus, Aktivismus, Exotismus von Helmut Kreu..." Zurück zum Seitenanfang. Noch mehr entdecken: Helmut-Schmidt-Taschenbuch-Sachbuch Bücher, Sachbuch Helmut Newton Bücher, Sachbuch Hel ...

  7. den in ‚ExpressionismusAktivismus – Exotismus‘ erschienenen zeitgenös-sischen Rezensionen, den Nachrufen und den Aufsätzen von Helmut Kreu-zer, Hans Heinz Hahnl, Otto Basil, Wolfgang Reif, Ingrid Kreuzer, J. Ka-merbeek jr., J. J. Oversteegen, Christoph Eykmann, Ernst Fischer, Jens