Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In einer Kneipe lernt die Witwe Emmi den 20 Jahre jüngeren Marokkaner Ali kennen. Aus der zufälligen Begegnung entwickelt sich eine Liebesgeschichte. Ali zieht zu ihr, sie heiraten. Doch der ...

  2. Ein Film von Rainer Werner Fassbinder. „Immer sagt man aber – und alles bleibt beim Alten.“. „Denken macht traurig.“. Eines der wohl bekanntesten und auch zentralsten Werke des deutschen Regisseurs Rainer Werner Fassbinder scheint „Angst essen Seele auf“ zu sein; ein Film, der sich mit der Thematik der Toleranz und Angst vor ...

  3. Beim Max-Ophüls-Preis war Angst isst Seele auf 2003 nominiert als „Bester Kurzfilm“. Bereits 2002 hatte der Film das Prädikat „Besonders wertvoll“ der Filmbewertungsstelle Wiesbaden erhalten. Der Film lief auf internationalen Festivals und fand auf der DVD-Edition von Angst essen Seele auf weltweite Verbreitung.

  4. Angst essen Seele auf: Präzis beobachtetes Fassbinder-Melodram über eine ältere deutsche Witwe, die sich in einen jüngeren Gastarbeiter verliebt. Angst essen Seele auf Spielzeiten in deiner ...

    • 3 Min.
  5. Angst essen Seele auf (1974) Das Glück der kleinen Leute Zunächst ist es – wie so häufig – eine beiläufige Begegnung an einem beliebigen Abend und an einem beliebigen Ort: Emmi Kurowski (Brigitte Mira) flüchtet vor einem überraschenden Regenguss in eine Kneipe.

  6. Ein Meer von Blicken – bohrende Blicke – ist nahezu alles, wovon sich Rainer Werner Fassbinder in „Angst essen Seele auf“ bedient, um ein Liebesdrama zu bebildern. So gewinnt der Film auf eine ganz eigene Art viel Kraft, obwohl er zu direkt ist um wirklich authentisch zu wirken und obwohl er so minimalistisch daherkommt, dass er beinahe langatmig ist.

  7. Das Thema der Angst eint auch zwei weitere Filme der Periode zwischen 1973 und 1975, Angst essen Seele auf und Fontane Effi Briest.In ersterem begegnet Emmi (Brigitte Mira), eine ungefähr sechzigjährige Putzfrau, in einer Kneipe Ali (El Hedi Ben Salem), einem etwa dreißigjährigen Nordafrikaner, der als Automechaniker arbeitet.