Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Idee dazu hatte Set-Designer Jack Smith, dem die Landschaft gefiel. In der Tat bilden die beeindruckenden Naturaufnahmen die passende Kulisse für die Geschichte der Umsiedlung eines Indianer-Stammes. Berücksichtigt man das Entstehungsjahr, ist "Die weiße Feder" seiner Zeit weit voraus. Während Indianer in den Western der 1950er Jahre ...

  2. Sie können Die weiße Feder laut Informationen von FULLTV im Kabelfernsehen oder in den deutschen bzw. schweizerischen Kinos (Switzerland) mit der Original-Audio online schauen, in Englisch, oder mit Untertiteln versehen. Laut HBO wurde dieser Film im Jahre 1955 freigegeben.

  3. 11. Nov. 2001 · Die Weiße Feder (1955) 1877: In Fort Laramie ist die Lage angespannt. Der nahegelegene Fluss birgt Goldereserven, das angrenzende Land gehört jedoch den Cheyenne. Colonel Lindsay (John Lund) ist mit den verschiedenen Indianerstämmen im ...

  4. Die weiße Feder ist ein gut gemeinter und alles im allem achtbar ausgeführter Film. Den Schlussakkord finde ich besonders gut gelungen. Zwei Krieger der Cheyenne, die sich weigern ihr EIGENES ...

  5. Fan werden. Knallharter Actionthriller – Ab 19.04. für alle Prime-Member! Land of Bad. Die weiße Feder Schauspieler, Cast & Crew. Liste der Besetzung: Hugo Friedhofer u.v.m.

  6. Die weiße Feder. Die in Wyoming um das Jahr 1877 spielende Auseinandersetzung zwischen den US-Behörden und Cheyenne-Indianern, die ihre Lebensweise als Jäger und Krieger nicht für ein Leben in Reservaten aufgeben wollen. Ein junger Landvermesser tritt als Indianerfreund und Vermittler auf, unterstützt von der zarten Häuptlingstochter, die ...

  7. Robert Wagner, John Lund, Debra Paget, Jeffrey Hunter, Eduard Franz, Noah Beery Jr., Virginia Leith, Emile Meyer, Hugh O'Brian, Milburn Stone. Laufzeit. 1 h 42 min. Starttermin. 16 Februar 1955. Kurzinhalt. Wyoming, 1877. Um mit den weißen Siedlern in Frieden zu leben und Platz für deren Goldsuche zu machen, opfert ein Stamm der Cheyenne sein ...