Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie gründeten im niederländischen Venlo eine katholische Schule, aus der zahlreiche Ordensberufungen hervorgingen. Für die weitere Entwicklung des Dominikanerordens in Deutschland war diese Schulgründung der entscheidende Wendepunkt. Denn die hohen Eintrittszahlen schufen nach dem Kulturkampf die Voraussetzung für die Wiedergründung der Dominikaner-Provinz Teutonia, die 1895 erfolgte ...

  2. Schön, dass du da bist! Spaß am Lernen – das Kolleg St. Thomas! Wir sind eine christliche Schulgemeinschaft und deshalb achten wir aufeinander. Dein Start in unsere Schulgemeinschaft beginnt mit einer persönlichen Wunschkarte eines Mitschülers aus der sechsten Klasse. Und das meinen wir ernst: Schön, dass du da bist! Wir wollen, dass du Spaß… Weiterlesen »Startseite

  3. Das Kolleg St. Thomas der Dominikaner (KST) ist ein staatlich anerkanntes freies Gymnasium in Vechta ( Niedersachsen) in Trägerschaft der Dominikaner. [2] Die Schule, deren Ursprünge auf das Jahr 1902 zurückgehen, [3] wird von rund 700 Schülern besucht. [4] An der Schule, die ursprünglich nur katholischen Jungen von außerhalb Vechtas ...

  4. Die Schweizer Dominikaner sind ein Provinzvikariat der Dominikanerprovinz in Frankreich. Wir sind übrigens keineswegs alles Schweizer: Der Orden ist „katholisch“, also weltumspannend. So wie es Schweizer Brüder gibt, die im Ausland tätig sind, leben, arbeiten und studieren zahlreiche Brüder aus anderen Ländern in der Schweiz.

  5. Dominikanerkonvent St. Maria Rotunda und Studentat. 1225/26 wies Herzog Leopold VI. den Dominikanern ein an der Nordostecke der Stadt gelegenes Grundstück zu. 1237 wurde die erste Kirche eingeweiht und im Laufe der Jahre erweitert, jedoch im Rahmen der ersten Türkenbelagerung teilweise wieder abgetragen. 1631 begann der Bau der jetzigen Kirche, die 1634 eingeweiht wurde.

  6. Wer sind „die Dominikaner“? Die Frage ist nicht mit ein, zwei Sätzen zu beantworten, denn wir sind vielfältig, bunt, unterschiedlich: Frauen und Männer, Alte und Junge, Geweihte und Nichtgeweihte, Ehelose und Verheiratete, Studierte oder anderweitig Ausgebildete, mit und ohne Ordensgewand, in Gemeinschaft oder allein lebend…. Wir haben ...

  7. 29. Jan. 2024 · Albert. + Erster gemeinsamer Provinzial ist Peter Kreutzwald OP. „Wagt euch weiter ins tiefe Wasser!“, wünschte der hohe Gast aus Rom den Dominikanern im Festgottesdienst am 27.01. in Köln, „damit ihr eurer Berufung entsprechend rundum gute Fischer werdet anstatt Hüter von Aquarien.“. Mit Humor würzte Ordensmeister Gerard Timoner OP ...