Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juni 2022 · Das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt beginnt im Juli mit den Arbeiten an einem Teilabschnitt der Erich-Ollenhauer-Promenade. Nachdem die TU Darmstadt die alte Gefängnismauer saniert hat, soll nun die Vegetationsfläche neugestaltet werden.

  2. 16. Okt. 2023 · Leben in Darmstadt. Bildung. Aus- und Weiterbildung; Bibliotheken; Bildungsbericht; Bildungsmanagement; Bildungsregion. Bildungskonferenzen; Arbeitsstände; Hochschulen

  3. 7. Dez. 2021 · Drei Jahre lang ließ die TU Darmstadt die Überreste der historischen Stadt- und Gefängnismauern an der Erich-Ollenhauer-Promenade denkmalgerecht sanieren. Am 7. Dezember feiert die Universität das Ende der Restaurierungsarbeiten und die ideelle „Übergabe“ des geschichtsträchtigen Ortes an die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger. Es ist ein symbolisches Geschenk der TU Darmstadt ...

  4. Dort stehen zwei Brunnen, die Josef Maria Olbrich schuf. Sie standen ursprünglich bei der Orangerie Darmstadt (südlich der Altstadt). Paula Ludwig (1900–1974) war eine österreichische Schriftstellerin, die in Darmstadt verstarb. Vom Paula-Ludwig-Platz führt die Erich-Ollenhauer-Promenade westwärts ins Stadtzentrum. (Die Pützerstraße ...

  5. 16. Okt. 2023 · Leben in Darmstadt. Bildung. Aus- und Weiterbildung; Bibliotheken; Bildungsbericht; Bildungsmanagement; Bildungsregion. Bildungskonferenzen; Arbeitsstände; Hochschulen

  6. 23. Juni 2022 · Ollenhauer-Promenade: Magistrat beschließt Ausbau der Querung Pützerstraße. Sicherer zum Welterbe – die bislang eher provisorische Querungshilfe, die im Zuge der Erich-Ollenhauer-Promenade über die Pützerstraße führt, soll ausgebaut werden. Dies hat der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

  7. www.darmstadt.de › darmstadt-erleben › kulturKriegsspuren: Darmstadt

    Das Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft, 1989 geschaffen vom Darmstädter Bildhauer Thomas Duttenhoefer und an der Erich-Ollenhauer-Promenade aufgestellt, zeigt eine vornübergebeugte menschliche Gestalt ohne Hände und Füße mit gesichtslosem Kopf, deren Körper gezeichnet ist von Rissen und Wunden und an dessen Schläfe eine Judenlocke herabhängt. Das Mahnmal wurde am 01. September ...