Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Familienverband der Familie von Bismarck. Im Jahr 1896 wurde der Familienverband der Bismarcks unter dem Namen „von Bismarck´scher Familienverband e.V.“ in Berlin-Charlottenburg eingetragen. In Berlin-Charlottenburg befindet sich auch der Sitz des Vereins. Im Jahre 2022 zählt der Familienverband rund 377 Familienmitglieder.

  2. 20. Sept. 2013 · Bismarcks Verfall einer Familie. 20.09.2013, 15:34 Uhr. Die Bismarcks drohen ihren glanzvollen Namen zu verspielen. Die Ur-Ur-Enkel des "eisernen Kanzlers" ringen um ihren Platz im Leben und in ...

  3. Geburtstages von Otto von Bismarck am 21. März 2015 in Stendal. Hier geht es zu der Rede. Rede vom Vorsitzenden des "Bismarck´schen Familien- verbandes" Ernst von Bismarck. bei einem Festakt anlässlich des 200. Geburtstages von Otto von Bismarck. Hier geht es zu der Rede. Rede von Bundespräsident Joachim Gauck.

  4. 17. Feb. 2023 · Die Erben Otto von Bismarcks holen nach SPIEGEL-Informationen Tausende Kunst- und Kulturobjekte aus ostdeutschen Museen, Sammlungen, einem Archiv – und fordern auch Beutestücke aus einstigen ...

  5. Ehe und Kinder. Die adelige Ehe diente auch im 19. Jahrhundert noch in erster Linie dem Prestigegewinn. Auf diese Weise erweiterten adelige Familien nach hergebrachten gesellschaftlichen Maßstäben das eigene Haus und führten es standesgemäß fort. Das galt auch für Otto von Bismarck. Zunehmend wichtiger wurde dies für ihn nicht zuletzt ...

  6. Von der Bedeu tsamkeit dieses Patronats zeugt heute noch die Familiengruft, die immer noch Särge der Familie von Bismarck unter dem Kirchturm birgt. 19 Vorfahren Alexander von Bismarck`s sind hier bestattet worden. Alte Aufzeichnungen beginnen mit Maria von Jagow 1741, der ersten Frau des Erbauers von Schloss Döbbelin.

  7. Auf das Jahr genau 600 Jahre lang lebte die Briester Linie der Familie von Bismarck auf ihrem Gut in der Altmark. 1345 erhielt Nikolaus von Bismarck die Güter Briest und Burgstall vom Markgrafen von Brandenburg als Lehen. 1945 wurde die Familie im Zuge der Bodenreform enteignet und von ihrem Anwesen vertrieben.