Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere Ärzte, Pflegekräfte, Uro-, Physio- und Stomatherapeuten im FEK behandeln neben kinderurologischen und ambulanten Fällen jährlich über 1.700 stationäre Patienten und führen mehr als 1.700 Operationen durch. Von der Vorsorge und Früherkennung über die Diagnostik bis hin zur Therapie und Nachsorge deckt das Krankenhaus Neumünster den Großteil des urologischen Fachgebietes ab.

  2. Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter; Psychiatrische Tagesklinik: Die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Neumünster ist eine teilstationäre Einrichtung für Familien und deren Kinder mit psychischen Problemen.

  3. Insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin führt die Unterbringung einer Begleitperson bei der Eingewöhnung in die fremde Umgebung zu erleichterten Bedingungen im Behandlungsprozess. Für alle Säuglinge und Kinder bis zum 5. Geburtstag bietet das FEK Neumünster die kostenlose Unterbringung eines Elternteils an.

  4. Unsere Ärzte, Pflegekräfte, Uro-, Physio- und Stomatherapeuten im FEK behandeln neben kinderurologischen und ambulanten Fällen jährlich über 1.700 stationäre Patienten und führen mehr als 1.700 Operationen durch. Von der Vorsorge und Früherkennung über die Diagnostik bis hin zur Therapie und Nachsorge deckt das Krankenhaus Neumünster den Großteil des urologischen Fachgebietes ab.

  5. Arzt für Neurologie, Arzt für Nervenheilkunde, Zusatzbezeichnung neurologische Intensivmedizin und Geriatrie, Medizinische Begutachtung, Verkehrsmedizin. 04321 405-2071. 04321 405-2079. Jetzt kontaktieren.

  6. Erfolgreiches und zukunftsfähiges Krankenhaus. Das FEK Neumünster steht für einen Einklang von Tradition und Moderne. Das bedeutet im Klartext: Wir verbinden eine wertebasierte Gesundheitsversorgung mit modernen Medizin-, Pflege- und Technologiestandards. So wurden beispielsweise in den chirurgischen Fachbereichen die Robotik als fester ...

  7. Besucher im FEK Neumünster. Die Besuche von Angehörigen sind ein wesentlicher Bestandteil des Genesungsprozesses aller Patienten. Freunde, Familie und weitere Bezugspersonen können Vertrauen schenken, Sicherheit geben und emotional unterstützen. Auch die Angehörigen selbst lernen durch die aktive Begleitung, mit der Erkrankung umzugehen.