Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Uraufführung von Good Bye, Lenin! fand am 9. Februar 2003 im Rahmen des Wettbewerbs der Berlinale statt, bei dem der Film mit einem Blauen Engel für den besten europäischen Film ausgezeichnet wurde. Am 13. Februar 2003 startete der Film in den deutschen Kinos. In der ersten Woche wurden gut einer halben Million Kinotickets verkauft. Der ...

  2. 15. Dez. 2003 · Download-Link: Kostenloses Pdf Inhaltsbeschreibung. Der Film "Good Bye, Lenin!" von Wolfgang Becker (2003) reflektiert die politischen Ereignisse der deutschen Wiedervereinigung anhand der fiktiven Geschichte der Ostberliner Familie Kerner.

  3. 20. Feb. 2023 · Unter den Filmen, die sich mit dem Leben in der DDR auseinandersetzten, war „Good Bye, Lenin!“ sicherlich der originellste. Die Geschichte um einen jungen Mann, der seiner kranken Mutter vorgaukelt, es habe den Mauerfall nie gegeben, ist komisch, gerade bei den absurden Eskalationen. Er hat aber auch eine sehr ernste und tragische Seite, wenn er von auseinandergerissenen Familien und im ...

  4. 26. Aug. 2010 · "Good Bye Lenin!" 26.08.2010 26. August 2010. 25 Klassiker aus über 100 Jahren Film - das deutsche Kino ist reich an Höhepunkten. Wir stellen die wichtigsten Filme vor.

  5. www.filmportal.de › film › good-bye-lenin_6ef603c12388422d8bbGood Bye, Lenin! | filmportal.de

    Inhalt. Wolfgang Beckers großer Kinoerfolg reaktiviert die DDR zu neuem Leben: Alex erlebt das Jahr 1989 im Arbeiter-und-Bauern-Staat nicht gerade politisch engagiert. Als seine Mutter, die gerade ihre Auszeichnung als "Heldin der Arbeit" erwartet, ihn dennoch auf einer Demonstrationen entdeckt, fällt sie ins Koma, noch bevor die Mauer fällt.

  6. Während deutsche Dramen wie Das Versprechen (1994) von Margarethe von Trotta, Die Unberührbare (1999) von Oskar Roehler und Die Stille nach dem Schuss (1999) von Volker Schlöndorff sich auf sehr ernsthafte Weise mit der Befindlichkeit von Menschen im Wandel der Geschichte auseinander setzen, schlägt Good Bye, Lenin! von Wolfgang Becker in erster Linie heiter-ironische Töne an. Seinerzeit ...

  7. GOOD BYE, LENIN! ist eine im wahrsten Sinne des Wortes deutsche Komödie, wie man sie noch nie gesehen hat. Gleichzeitig rasend komisch, hinreißend grotesk und unendlich bewegend, erzählt Wolfgang Becker auf ebenso eigenwillige wie unwiderstehliche Art eine andere Geschichte der gesamtdeutschen Historie - und lässt dabei nicht nur eine Nation, sondern vor allem eine Ostberliner Familie ...