Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2018 · Die Verhaftung des Kanzleramtsspions Günter Guillaume am 24. April 1974. Am Morgen des 24. April 1974 bekam Günter Guillaume, persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, ungebetenen Besuch. Hausdurchsuchung und Festnahme wegen Spionageverdachts. Die Beamten begrüßte er mit den Worten: „ Ich bin Offizier der Nationalen ...

  2. 26. Apr. 2024 · Auffällig an Günter Guillaume war seine Unauffälligkeit. Damit stieg der Stasi-Agent bis ins Büro von Kanzler Willy Brandt auf. Am 24. April 1974 wurde er festgenommen – und löste ein ...

  3. Vor 40 Jahren: Ein Spion im Kanzleramt. Die Nachricht der Verhaftung des Agentenpaares Günter und Christel Guillaume am 24. April 1974 löste in der Bonner Republik ein politisches Beben aus. Ein ...

  4. 24. Apr. 2024 · Ein Agent im Kanzleramt, an der Seite von Willy Brandt im Machtzentrum – für die DDR war es ein Triumph. 1974 wurde Günter Guillaume enttarnt. Seine Berichte hatten jedoch wenig Wert, und der ...

  5. Günter Guillaume (1 February 1927 – 10 April 1995) was an East German spy who gathered intelligence as an agent for East Germany's secret service, the Stasi, in West Germany. Guillaume became West German chancellor Willy Brandt 's secretary, and his discovery as a spy in 1973 led to Brandt's downfall in the Guillaume affair .

  6. 6. Mai 2024 · Günter Guillaume, ehemaliger Redakteur des Verlags "Volk und Wissen", und seine Frau Christel, die später wieder ihren Mädchennamen Boom annimmt, kommen im Mai 1956 nach Westdeutschland. Als ...

  7. Günter Guillaume hielt über seinen Einsatz mehrfach Vorträge an der MfS -Schule, die im Stasi -Unterlagen-Archiv dokumentiert sind. Video in der Stasi-Mediathek ansehen. Den auf die Guillaume-Affäre folgende Rücktritt des Bundeskanzlers Willy Brandt hingegen dokumentierte die Stasi verhalten und ohne ein eigenes Schuldeingeständnis.