Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich von Treitschke- Bilder aus der Deutschen Geschichte leinen, 1911, S. Hirzel Verlag,4. Auflage, befriedigender Zustand, etwas nachgedunkelt und ein wenig fleckig,einige Seiten etwas lädiert und Ecken bestoßen , Buchrücken ein wenig vergilbt, Zweiter Band Kulturhistorisch- literarische Bilder Gewicht: 530 g.

  2. 4. Jan. 2020 · Treitschke über die Reichsgründung 1871 - Geschichte kompakt. Heinrich v. Treitschke über die Reichsgründung 1871. Die deutsche Reichsgründung von 1871 erweckte bei den Zeitgenossen gespaltene Meinungen. Einige kritisierten den obrigkeitsstaatlichen Charakter der “ Reichsgründung von oben ” . Andere hingegen rechtfertigen ihn.

  3. turellen Interpretationen sicherte der Deutschen Geschichte ein nahezu ungebrochenes Interesse bis weit in das 20. Jh. hinein. Der nahezu taube Treitschke liebte die Geschichtsschreibung ‚cum ira et studio‘. Dem neuen Deutschen Reich solle eine „gemeinsame nationale Geschichtsüberliefe-rung“ die Identität liefern und das „Verständnis

  4. Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert, Personen- und Sachregister. von Treitschke, Heinrich von. und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  5. Unter der Perspektive eines nationalen Führungsanspruchs Preußens über Deutschland beschrieb Treitschke dann auch in seinem ersten Hauptwerk die Geschichte der deutschen Einzelstaaten bis 1848: "Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert" (5 Bde., 1876-1894). Das zweite Hauptwerk Treitschkes atmete bereits ganz den Geist des Imperialismus, der sich im deutschen Kaiserreich in typischer ...

  6. Die Abbildung des Buches "Deutsche Geschichte" von Heinrich von Treitschke entspricht leider nicht dem Buch, das tatsächlich geliefert wird (siehe Abbildung). Geliefert wird eine "ungekürzte, sprachlich bearbeitete Neuausgabe" (Klappentext) des Emil-Vollmer-Verlages, der zum Phaidon-Verlag gehört. Diese Neuausgabe wurde offensichtlich durch Scannen der Originalausgabe gewonnen. Danach ...

  7. Heinrich von Treitschke Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zehn Jahre später war Treitschke der offizielle "Historiograph des preußischen Staates", den Bismarck in seine publizistischen ...