Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Moltmann, der in einer unkirchlichen Familie aufwuchs, geriet als Luftwaffenhelfer am Ende des Zweiten Weltkriegs in britische Kriegsgefangenschaft.Dort ist er nach eigenen Angaben „zum christlichen Glauben gekommen“ und begann noch in Kriegsgefangenschaft ein Studium der Evangelischen Theologie, das er 1948 an der Universität Göttingen fortsetzte.

  2. Die biblische Schöpfungsgeschichte gibt auf diese Frage eine ganz eigene Antwort. Denn das besondere Kennzeichen des Menschen ist in der Bibel, dass er zum Ebenbild Gottes geschaffen wurde: „Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.“.

  3. Jürgen Moltmann zum 95. Geburtstag (Von Kirchenrat i.R. Dr. Rainer Strunk, EuK-Informationen 1/2021) Anfang der sechziger Jahre habe ich Jürgen Moltmann an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal und an der Bonner Universität gehört, bin zuerst seine studentische Hilfskraft, dann sein Assistent geworden und frage mich, was damals unsere Begeisterung für den jungen Systematiker ausgelöst hat.

  4. Anzeige von Das Menschenbild der christlichen Theologie. Unexpected server response. More Information. Less Information. Close.

  5. Theologie der Hoffnung ist die bekannteste Schrift des evangelischen Theologen Jürgen Moltmann und begründete seinen internationalen Ruf. Sie erschien 1964 und ist angeregt durch Ernst Blochs Das Prinzip Hoffnung . Moltmann stellt darin der „Welt ohne Gott“ von Ernst Bloch den „Gott der Hoffnung“ aus dem Römerbrief gegenüber.

  6. 8. Apr. 2021 · Jürgen Moltmann feiert am 8. April in Tübingen seinen 95. Geburtstag. Er ist einer der bekanntesten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Seine 1964 erschienene "Theologie der Hoffnung" wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat Theologen weltweit beeinflusst. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD ...

  7. 20. Nov. 2023 · Jürgen Moltmann, Amin Rochdi Das Menschenbild in Islam und Christentum Das Selbstverständnis eines jeden Menschen ist geprägt durch familiäre und kulturelle Bedingungen. Die Religion kann dabei eine bedeutende Rolle spielen, deutet sie doch das Verhältnis des Menschen zu Gott und zur gesamten Schöpfung. Der Blick zu einer christlichen und ...