Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jud Süß (1940) Jud Süß ist ein antisemitischer nationalsozialistischer Spielfilm von Veit Harlan aus dem Jahr 1940. Das Werk wurde von der damaligen deutschen Reichsregierung in Auftrag gegeben und als Propagandafilm konzipiert. Der Film ist zwar an die historische Figur des Joseph Süß Oppenheimer (1698–1738) angelehnt, entspricht ...

  2. 7. Apr. 2005 · Nach jüdischem Brauch hieß der große Finanzmann Württembergs Joseph ben Issachar Süßkind Oppenheim. Er kam im Februar oder März 1698 in Heidelberg auf die Welt. Der Vater, ein Händler, stand in der Hierarchie der Gemeinde weit oben, die Mutter war die Tochter des Vorsängers in der Frankfurter Synagoge. Süß wuchs in der Tradition der ...

  3. Verlagseinband des Erstdrucks 1925. Jud Süß ist ein 1925 erschienener historischer Roman von Lion Feuchtwanger, der das Leben des württembergischen Hofjuden Joseph Süß Oppenheimer als literarische Vorlage benutzt. Feuchtwanger, der Sohn eines jüdischen Fabrikanten, interessierte sich für die Fragen jüdischer Assimilation in Deutschland.

  4. Der NS-Propagandafilm "Jud Süß" diffamiert Juden als geldgierig und überpotent und bedient sich an dem Schicksal des Finanzberaters von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süßkind Oppenheimer, der 1738 öffentlich hingerichtet wurde. Joseph Süßkind Oppenheimer war bei Herzog Karl Alexander von Württemberg als Hoffaktor im ...

  5. 15. Apr. 2009 · "Jud Süß" - eine Legende, an der seit über 200 Jahren gewoben wird und deren Spuren bis in die Gegenwart wirken. Künstlerische Phantasie und antisemitische Ausschlachtungsbegierden wechselten ...

  6. Joseph Süß Oppenheimer genannt Jud Süß. Finanzier, Frei- denker, Justizopfer. Reinbek: Rowohlt, 1998. Zuvor hatte er den Stoff literarisch verarbeitet und mit einem biographischen Essay sowie Dokumenten heraus- gegeben: Joseph Süß Oppenheimers Rache. Erzählung, Biographischer Essay, Dokumente aus der Haft und dem Prozeß. Mit Illustra ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › Jud_SüßJud Süß - Wikipedia

    Joseph Süß Oppenheimer. Joseph Süß Oppenheimer was an 18th-century court Jew in the employ of Duke Karl Alexander of Württemberg in Stuttgart. As a financial advisor for Duke Karl Alexander, he also gained a prominent position at the court and held the reins of the finances in his duchy.