Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Dönitz als Großadmiral, NS-Propagandasammelbild, 1943. Karl Dönitz (* 16. September 1891 in Grünau bei Berlin; † 24. Dezember 1980 in Aumühle) war ein deutscher Marineoffizier, ab Januar 1943 im Rang eines Großadmirals. Er war einer der 24 Angeklagten im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.

  2. KARL DÖNITZ (1891 - 1980) Tabellarischer Lebenslauf zusammengestellt von Nikolas Dikigoros. 1891 16. September: Karl Dönitz wird in Grünau bei Berlin als jüngerer von zwei Söhnen des Ingenieurs Emil Dönitz und seiner Ehefrau Anna, geb. Beyer, geboren. 1898

  3. Karl Dönitz Lebenslauf. Der ursprünglich als Nachfolger Adolf Hitlers testamentarisch bestimmte deutsche Marineoffizier und enge Gefolgsmann Hitlers, Karl Dönitz, wurde am 16. September 1891 in Grünau bei Berlin geboren.

  4. Dönitz wird als überzeugter Anhänger Hitlers zusätzlich Oberbefehlshaber der Kriegsmarine und erhält den Rang eines Großadmirals. Er löst Großadmiral Erich Raeder ab, der wegen des erfolglosen Einsatzes der schweren Kriegsschiffe und seiner Abneigung gegen die U-Boot-Waffe von Hitler entlassen wird.

  5. Karl Dönitz (* 16. September 1891 i n Grünau b ei Berlin; † 24. Dezember 1980 i n Aumühle) w ar ein deutscher Marineoffizier, a b Januar 1943 i m Rang e ines Großadmirals. Er w ar einer d er 24 Angeklagten i m Nürnberger Prozess g egen die Hauptkriegsverbrecher.

  6. Lebenslauf. Genealogie. Biografie. Karl Dönitz (rechts), BArch / Bildarchiv ( InC) Kaiserliche Marine, Erster Weltkrieg und Weimarer Republik. Dönitz wuchs in Berlin, Jena und Weimar auf und wurde nach dem frühen Tod der Mutter von seinem Vater erzogen.

  7. 2. Aug. 2022 · Karl Dönitz wurde am 16. September 1891 in Grünau bei Berlin geboren und verpflichtete sich nach seinem Abitur am Realgymnasium Weimar ab 1910 als Seekadett der Marine. Nach etwa einem Jahr wurde er zum Fähnrich zur See befördert und diente fortan auf dem Kreuzer