Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Josef Erich Rahner SJ (* 5. März 1904 in Freiburg im Breisgau; † 30. März 1984 in Innsbruck) war ein deutscher katholischer Theologe. Er lehrte vor allem in Innsbruck und München. Karl Rahner gilt als Vertreter einer kerygmatischen Theologie und als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.

  2. Über Ehe 4. Über Tod 3. Über Gott 3. Karl Rahner Berühmte Zitate. „Der Fromme der Zukunft wird ein 'Mystiker' sein, einer, der etwas 'erfahren' hat, oder er wird nicht mehr sein.“. — Karl Rahner. Rahner, Karl: Frömmigkeit heute und morgen. In Geist und Leben 39 (1966), S. 335.

  3. 22. Mai 2018 · Warum wir unbedingt Karl Rahner lesen sollten! Freiburg/Bonn ‐ Der Jesuit Karl Rahner gilt als einer der größten, wenn nicht als der größte deutsche Theologe des 20. Jahrhunderts. Der Publizist und Theologe Ulrich Ruh erklärt, was Rahner uns heute noch zu sagen hat. Der deutsche Jesuitentheologe Karl Rahner verstarb 1984.

  4. Karl Rahner – ein Mystiker? Zur Situation des Christen von morgen Jörg Splett Vielen Dank für die Ehre der Einladung 1und für die liebevolle Begrüßung. Guten Abend meine Damen und Herren, Also: Karl Rahner. Wir haben jetzt nachzudenken über Wahrheit, Geheimnis und Mystagogie, den be-

  5. 13. Mai 2023 · Doch auch im Christentum gibt es seit Jahrhunderten einen direkten Draht zu Gott: Die Mystik. Ihr Ziel ist eine besondere Verbindung von Gott und Mensch. Der große katholische Theologe Karl Rahner (1904 – 1984) schrieb im Jahre 1966: "Der Fromme von morgen wird ein 'Mystiker' sein, einer, der etwas 'erfahren' hat, oder er wird nicht mehr sein."

  6. 10. Apr. 2004 · Karl Rahner steht deshalb in einem großen Strom katholischer Neubesinnung im 20. Jahrhundert, die auf die radikal sich verändernde Situation zu antworten versuchte. 12: II. Welche Situation bahnt sich heute und morgen an: Karl Rahners theologische Gegenwartsanalyse: 13

  7. Auflage. Freiburg 2010, S. 73f. "Der Fromme der Zukunft wird ein 'Mystiker' sein, einer, der etwas 'erfahren' hat, oder er wird nicht mehr sein." - Rahner, Karl: Frömmigkeit heute und morgen. In Geist und Leben 39 (1966), S. 335. "Der absolute, selbst seine Vergangenheit tilgende Tod des Wortes 'Gott' wäre das von niemandem mehr gehörte ...