Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Die von uns bereits erwähnten Artikel von K. Kautsky über Kolonialpolitik gelangen im letzten Heft der Neuen Zeit zum Abschluss. Sie gipfeln in folgendem Resümee: „Die ostasiatische Politik unserer Reichsregierung, die Politik der Eroberungen und Gebietserwerbungen in China, die Politik der Isolierung Englands und Förderung ...

  2. 30. Mai 2024 · The reason that Kautsky was not given credit is simple: for parties that were still nominally communist, Gramsci was a more acceptable figure than Kautsky. Basically, whenever anyone seeks a theoretical rationale for democratic socialism, Kautsky eventually comes up.

  3. Vor einem Tag · Karl Kautsky sieht in ihr eine „ethisch-ästhetische“ Mehrheitsfraktion um Kurt Eisner und eine „historisch-ökonomische“ Minderheitsfraktion um Heinrich Ströbel, deren Einfluss sich auch nicht bessert, nachdem 1905 mit Heinrich Cunow ein weiterer politischer Redakteur hinzustößt. Die gegenseitige Abneigung ist schließlich so groß, dass es zu Handgreiflichkeiten auf den ...

  4. Vor 2 Tagen · Karl Kautsky, the chief theorist of Marxism in the generation after Marx and Engels, made just this point in a book published for the Revolution’s centenary: those pre-1789 French bourgeoisie most directly engaged in capitalist enterprise were the least likely to be anti-royalist revolutionaries.

  5. 23. Mai 2024 · Marx-Studien 4-1 (1918) Die sozialistische idee der Befreiung bei Karl Marx, von Max Adler. Der Marxismus in der Praxis, von Gustav Eckstein. Kriegsmarxismus, von Karl Kautsky.

  6. Vor 3 Tagen · He later examines the most substantive Marxist critics of Kautsky, namely Rosa Luxemburg, V. I. Lenin, and Leon Trotsky, while offering a critical assessment of the work produced by scholars and activists, Lars Lih, Eric Blanc, and Mike Mcnair, seeking to revive Kautsky. The New Reformism and the Revival of Karl Kautsky is an important addition to scholarship on the subject and a valuable ...

  7. Vor 3 Tagen · Zur USPD wanderten nicht nur die linken „Antirevisionisten“ um Rosa Luxemburg ab, sondern auch Karl Kautsky, der langjährige Herausgeber der Zeitschrift Die Neue Zeit, sowie führende Theoretiker des Reformflügels wie der Vater des Revisionismus, Eduard Bernstein.