Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. März 2013 · Gysi gehört zu der Sorte von Männern, die ohne Frau und Kinder leicht ihren Halt verlieren. Er war schon einmal in dieser Gefahr, vor fast 40 Jahren, nach der Trennung von seiner ersten Frau ...

  2. Gregor Florian Gysi [ ˈɡiːzi] (* 16. Januar 1948 in Berlin) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Politiker der Partei Die Linke, Autor und Moderator . Im Dezember 1989 wurde Gysi zum Vorsitzenden der SED gewählt und verblieb nach der Umbenennung der Partei in PDS bis 1993 in dieser Funktion. Nach der erstmals freien Volkskammerwahl 1990 führte ...

  3. Heft 149: Klaus Gysi - Zwischen Buch und Botschaft. Klaus Gysi (1912–1999) gehörte zu den interessantesten Persönlichkeiten der DDR. Er war Leiter des Aufbau-Verlages, Kulturminister, Botschafter in Italien und Staatssekretär für Kirchenfragen. Ein Kommunist und Kosmopolit – sein Leben führte durch die Gefahren des antifaschistischen ...

  4. 5. Sept. 2021 · Die Diskrepanz zwischen der Stellung der Eheleute in dieser Zeit soll nach Ansicht von Gregor Gysi die eigentliche Ursache dafür sein, weshalb Klaus Gysi seine Ehefrau später verließ. Irene, die bis zum Schluss unter dieser Trennung litt, soll gesagt haben, es wäre wohl besser gewesen, wenn sie in Westberlin einen Verlag gekauft hätte, mit Klaus als Geschäftsführer und ihr als Inhaberin ...

  5. 11. Sept. 2019 · Klaus Gysi, mit jüdischem Familienhintergrund, zeigte gewiss Affinitäten zum Katholizismus. Sinn für Rituale, wie sie in altgewordenen In-stitutionen überwintern, ohnehin. Aber vor allem Loyalität Institutionen gegenüber, die die Macht (ebenso wie die Ohnmacht) verwalten. Bejahung des Prinzips Sünde, Reue, Sündenvergebung, neuerliche ...

  6. Gabriele Gysi wurde in Berlin als Tochter der Politiker Irene und Klaus Gysi geboren und ist die ältere Schwester des Linkspartei -Politikers und Rechtsanwalts Gregor Gysi . Väterlicherseits stammt sie aus einer Berliner Familie, deren Stammvater, der Seidenfärber Samuel Gysin (* 1681), im frühen 18. Jahrhundert aus Läufelfingen ( Schweiz ...

  7. Während in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg die heimkehrenden Männer kollektiv schweigen, wird in der Familie Gysi geredet. Für Klaus und Irene Gysi gibt es viel, worauf sie stolz sein ...