Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Dez. 2015 · Kurt Georg Kiesinger ahnte die Gefahr. Kaum hatte der Bundeskanzler den Kopf zur Seite gewandt, landete mit Schwung eine Hand in seinem Gesicht. Von hinten hatte sich eine junge Frau an ihn ...

  2. Kurt Georg Kiesinger (* 6. April 1904 in Ebingen, Königreich Württemberg; † 9. März 1988 in Tübingen) war ein deutscher Politiker ( CDU) und von 1966 bis 1969 dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Kiesinger war Rechtsanwalt und privater juristischer Rechtslehrer (Repetitor). In der NS-Zeit war er ab 1933 NSDAP -Mitglied.

  3. 18. Dez. 2018 · Vor 50 Jahren pirschte sich eine 27-Jährige an den damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger heran und schlug ihm in aller Öffentlichkeit ins Gesicht. Warum nur?

  4. 7. Nov. 2018 · Mit Kurt Georg Kiesinger wurde ein ehemaliges NSDAP-Mitglied Kanzler der Bundesrepublik. Mit mehreren Aktionen machte die in Paris lebende Deutsche Beate Klarsfeld auf seine NS-Vergangenheit ...

  5. Als Parlamentarier der ersten Stunde, Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Bundeskanzler gehört Kurt Georg Kiesinger zur ersten Reihe der Politiker der alten Bundesrepublik. Er steht für demokratische Neuanfänge wie auch für symbolische Kämpfe um die NS-Vergangenheit. Sein Weg ist typisch für das deutsche 20.

  6. 27. Jan. 2022 · Am 7. November 1968 ohrfeigte Beate Klarsfeld Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger. Sie klagte den CDU-Politiker wegen seiner einstigen NSDAP-Mitgliedschaft an und forderte ihn auf, von seinem Amt ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › OhrfeigeOhrfeige – Wikipedia

    Berühmt geworden ist die Ohrfeige, die der damalige deutsche Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger am 7. November 1968 von Beate Klarsfeld erhielt. In der Schweiz sind auch leichte Ohrfeigen unabhängig vom beleidigenden Charakter als Tätlichkeit strafbar (Art. 126 StGB). Die rituelle Ohrfeige