Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der Rückkehr der Familie nach Berlin besuchte Kurt Tucholsky 1899 das Französische Gymnasium Berlin. 1903 wechselte er auf das Königliche Wilhelms-Gymnasium; 1907 scheiterte er am Gymnasium und bereitete sich anschließend mit Hilfe eines Nachhilfeschülers auf das Abitur vor. Nach den Abiturprüfungen 1909 begann er im Oktober desselben Jahres das Studium der Rechtswissenschaften in ...

  2. Du willst das spüren, was in dir ist, und hast eifrig zu tun mit dem, was um dich ist – Verschüttet ist dein Lebensgefühl. Wenn du tot bist, wird es dir sehr leid tun. Noch ist es Zeit –! Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)), Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel; dt.

  3. 29. Juli 2022 · Verschlinge, Flamme, auch die Schriften der Tucholsky und Ossietzky!“. wurden seine Werke am 10. Mai 1933 verbrannt. Schon 1912 machte er als Schriftsteller mit „Rheinsberg“ von sich reden, seine letzte längere Arbeit „Schloss Gripsholm“ erschien 1931 im Rowohlt-Verlag. Tucholsky war, was viele nicht wissen, Jurist.

  4. Denn es gibt kaum ein Thema, zu dem Tucholsky sich nicht treffend und zumeist auch witzig geäußert hat. Angesichts dieser Materialfülle erhebt die hier vorgestellte Textauswahl nicht den Anspruch, dieses Werk in seiner gesamten Breite zu repräsentieren. Sie soll statt dessen exemplarisch für Tucholskys beruflichen und persönlichen ...

  5. 90 Jahre Bücherverbrennung: Diese Bücher wollten die Nationalsozialisten vernichten. Als politischer Journalist warnte Kurt Tucholsky früh vor der Gefahren von Nationalsozialismus und Faschismus. "Lerne lachen ohne zu weinen", eine Sammlung von mehr als 120 Texten Tucholsky, war sein letztes Buch. Der Publizist suchte in Göteborg Zuflucht ...

  6. We stand with Israel. Kurt Tucholsky was of Jewish descent. The museum has been working on Jewish topics for over 30 years, has researched and documented the life of Tucholsky's friend Else Weil, who was murdered in Auschwitz, has been working with the Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk for years, initiated the laying of stumbling blocks in Rheinsberg and much more – a clear commitment to the ...

  7. Der Löw' ist los –! Hastig stürzten die aufgeschreckten Menschen auf die Straßen und ohrenbetäubend verkündete auch dort ihr Geschrei: »Der Löw' ist los! Und seinen Apostroph hat er auch mitgenommen –!«. Die Wirkung war furchtbar. Wüstenkönig war noch damit beschäftigt, gedankenvoll und langsam in der leeren Waldschänke die dort ...