Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In dieser Liste der Markgrafen und Herzöge von Österreich im Mittelalter sind alle Personen aufgeführt, die diesen Titel getragen haben. Nicht alle haben allerdings tatsächlich als Herzöge regiert und waren Landesherren zu Österreich. Bei den Habsburgern im Mittelalter war es Brauch, alle männlichen Familienmitglieder familienintern mit Ordnungszahlen zu versehen und als Regenten zu ...

  2. Revindikation und der Widerstand der Kurfürsten (1273 - 1308 n.Chr.) Luxemburger, Wittelsbacher und die Pest (1308 - 1437 n.Chr.) Aufstieg der Habsburger (1437 - 1517 n.Chr.) Reformation (1517 - 1618 n.Chr.) Der Dreißigjährige Krieg (1618 - 1648 n.Chr.) Westfälischer Frieden und dessen Auswirkungen (1648 - 1740 n.Chr.) Preußen und Österreich

  3. 997. 1038. bis zur Jahreswende 1000/1001 Großfürst, danach erster König von Ungarn. Papst Silvester II. verlieh dem König von Ungarn im Jahr 1000 den Titel Apostolischer König. Die Könige aus dem Hause Árpád werden daher „Apostolische Könige“ genannt. Peter Orseolo. (Orseolo) Péter. Orseolo. 1038.

  4. Albrecht VII., der Fromme, Statthalter der Niederlande, im Titel Herzog von Burgund (1598–1621) Albrecht VII. (Mecklenburg), Herzog (1486–1547) Albrecht VII. von Mansfeld (1480–1560), Grafe von Mansfeld; Albrecht VII., Graf von Habsburg (1365–1395) ist Albrecht III. (Österreich) Albrecht VIII.

  5. Hier ist eine Liste der Herrscher Österreichs seit der Gründung dieses Landes im Jahr 976 mit dem Aufkommen des Hauses Babenberg. Zusammenfassung. 1 österreichische Markgrafen. 1.1 Babenberghaus; 2 Herzöge von Österreich. 2.1 Babenberghaus; 2.2 Inte ...

  6. Die Habsburger übernehmen die Herrschaft Österreich. Nach dem Sieg Rudolfs I. über Ottokar II. von Böhmen gelangten die Habsburger an das zuvor von den Babenbergern regierte Gebiet. Die Schlacht im Marchfeld zwischen Jedenspeigen und Dürnkrut 1278 wurde zum welthistorischen Wendepunkt und zur Geburtsstunde der habsburgischen Dynastie in ...