Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen Sie jetzt Bildungsanbieter und beginnen Sie Ihr erfolgreiches Fernstudium. Erreichen Sie Ihre Ziele durch E-Learning und moderne Wissensvermittlung - Jetzt finden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Verwaltung der EDV-Betreuung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften erreichen Sie während der Sprechzeiten unter: E-Mail: helpdeskfb9@uni-osnabrueck.de. Telefon: +49 541 969-6197. Fax: +49 541 969-16185.

  2. Stellenangebote an der Universität Osnabrück. Die Universität Osnabrück bietet Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft, Verwaltung und Technik. Somit ist sie nicht nur für Studierende ein Anziehungspunkt, sondern auch eine attraktive Arbeitgeberin für rund 1.700 Beschäftigte. : Professuren und Juniorprofessuren.

  3. Verwalter*innen werden hauptberuflich mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit beschäftigt. Es wird kein Arbeitsvertrag geschlossen, sondern es erfolgt eine Beauftragung durch die Universität. Dienstaufgaben: Die Dienstaufgaben bestimmen sich nach § 24 NHG und den Bestimmungen des Verwaltungsauftrages.

  4. Die Verwaltung der EDV-Betreuung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften erreichen Sie während der Sprechzeiten unter: E-Mail: helpdeskfb9@uni-osnabrueck.de. Telefon: +49 541 969-6197. Fax: +49 541 969-16185.

  5. Hochschule Osnabrück, Caprivi-Campus, Gebäude CN, Raum CN0003, Caprivistr. 30 A, 49076 Osnabrück Lageplan. Weitere Informationen: Allgemeine Verwaltung (B.A.), dual und Öffentliche Verwaltung (B.A.) Was macht die Arbeit in Kommunen und Landesbehörden so spannend und welche Berufsfelder gibt es? Wir stellen dir zwei praxisorientierte ...

  6. Als Organisationsentwicklung stehen wir sämtlichen Bereichen der Universität Osnabrück beratend zur Seite. Unser Aufgabenfeld umfasst die Begleitung von Veränderungsprozessen auf Bereichs- und Teamebene, die Beratung von Führungskräften und Beschäftigten wie auch die Entwicklung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen der ...

  7. Professor Dr. Jörg Manfred Mössner, Gründungsdirektor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht und inzwischen Emeritus am Institut für Staats-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht der Universität Osnabrück, hat die 5. Auflage seines Kommentars zum Körperschaftsteuergesetz veröffentlicht. Gemeinsam mit Dr. Ingo Oellerich, Richter am Finanzgericht, Münster, und Prof. Dr. Matthias Valta ...