Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er erklärt Ulbricht aus seiner Zeit und schreibt nicht über ihn mit dem Wissen von später. Sein Buch ist eine Biographie, aber zugleich auch mehr als das. Es ist die Geschichte des 20. Jahrhunderts gesehen durch die Augen eines deutschen Kommunisten. Mehr. Von Ilko-Sascha Kowalczuk . Hardcover 58,00 € Kaufen. e-Book 49,99 € Kaufen.

  2. Name:Walter Ulbricht. Geboren am:30.06.1893. SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07. Geburtsort:Leipzig (D). Verstorben am:01.08.1973. Todesort:Ost Berlin (D). Der Politiker stellte von 1960 bis zu seinem Tod im Jahr 1973 den Vorsitzenden des Staatsrates und damit faktisch das Staatsoberhaupt der DDR. Davor stieß er unter dem Eindruck der Erfahrungen ...

  3. 18. März 2024 · Ilko-Sascha Kowalczuks Biografie über den DDR-Staatschef Walter Ulbricht basiert auf großen Archivrecherchen. Das Buch ist so differenziert wie aufschlussreich.

  4. www.berliner-mauer.de › dokumente › walter-ulbrichtWalter Ulbricht | Steckbrief

    16. Jan. 2010 · cancel - vielleicht ein anderes Mal! Steckbrief - Gefahndet wird nach einem gewissen WALTER ULBRICHT geb. 30. 6. 1893, ausgeübter Beruf: SED-Chef. Genannter hat sich schuldig gemacht des STALINJSMUS, der ,,ENTSTELLUNG DER SOWJETDEMOKRATIE“ („Neues Deutschland“ vom 4. März 1956), Verletzung der demokratischen Gesetzlichkeit und der ...

  5. 17. Aug. 2023 · Feldwebel der Revolution. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk hat eine Biografie Walter Ulbrichts vorgelegt. Sie ist zugleich auch eine Geschichte des Kommunismus. Walter Ulbricht im Jahr 1958 ...

  6. Walter Ulbricht war einer der einflussreichsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts. Ilko-Sascha Kowalczuks umfassende wissenschaftliche Biografie schöpft aus langjährigen Quellenrecherchen in Dutzenden Archiven im In- und Ausland. Sein Buch ist auch eine Geschichte des Kommunismus und des zerrissenen 20. Jahrhunderts.

  7. 17. Juli 2023 · Walter-Ulbricht-Biografie Ein Herrscher von Moskaus Gnaden Tief und breit in der Geschichte gräbt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk für „Walter Ulbricht.