Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7.4.1940, Sonntag. Die ersten deutschen Flottenverbände mit Heeresgruppen an Bord laufen zur Vorbereitung der Operation “Weserübung” aus. Im Berliner Olympiastadion spielt die deutsche Fußballnationalmannschaft vor 90 000 Zuschauern gegen die nationale Auswahl Ungarns. Die Begegnung endet 2:2 (2:2).

  2. 24.2.1940, Samstag. Zum “20. Gedenktag der Verkündung des Parteiprogramms” hält Adolf Hitler eine Rede in München, in der er auf die für beide Völker “segensreiche deutsch-sowjetische Verbindung” eingeht. Diese sei am 11. Februar durch das neue Wirtschaftsabkommen noch einmal gefestigt worden.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 1940er1940er – Wikipedia

    Jh. Die 1940er-Jahre (kurz Vierzigerjahre oder 40er-Jahre) begannen mit dem 1. Januar 1940 und endeten mit dem 31. Dezember 1949. Sie zählen als letztes Jahrzehnt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts .

  4. Das Jahr 1940: Politik in Deutschland im Jahre 1940. Anfang Juni 1940 war die deutsche Wehrmacht auf dem Vormarsch Richtung Frankreich („Fall Gelb“ genannt) – es sollte für Adolf Hitler einer bis dato der größten Triumphe seiner Kriegsführung werden. Mitte des Monats Juni 1940 besetzten deutsche Soldaten Paris – nur drei Tage ...

  5. Italien war im Juni 1940, kurz vor der französischen Kapitulation, Deutschlands Kriegsverbündeter geworden. Der japanische Botschafter Kurusu Saburō und die Außenminister Galeazzo Ciano (Italien) sowie Joachim von Ribbentrop (Deutschland) unterzeichneten am 27.

  6. Deutsche Truppen beginnen den Einmarsch in das Rheinland, das nach dem Ersten Weltkrieg entmilitarisiert worden war – ein Verstoß gegen die Verträge von Locarno (1925), in denen das Deutsche Reich einer entmilitarisierten Zone auf seinem Territorium westlich einer Linie 50 km östlich des Rheins zugestimmt hatte.

  7. 5.6.1940, Mittwoch. In den frühen Morgenstunden, um 5.35 Uhr, beginnt die “Schlacht um Frankreich”. Deutsche Truppen durchbrechen die französische Linie südlich der Somme und an der unteren Aisne. Nach der Einnahme von Dünkirchen durch deutsche Truppen wird das französische Kabinett umgebildet. Unterstaatssekretär im Kriegsministerium ...