Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gegenüber“ scheint nur eine Präposition zu sein. Doch was bedeutet es als Adverb, Vorsilbe oder Postposition? Wir zeigen Synonyme, Beispiele und Erklärungen.

  2. Außerdem gibt es aber noch Temporal-Präpositionen, welche also eine zeitliche Aussage treffen, und Modal-Präpositionen, welche über die Art und Weise Auskunft geben.

  3. Präpositionen mit Dativ (I) Die wichtigsten Präpositionen mit Dativ sind: ab, aus, bei, mit, nach, seit, von, zu. ab: Ab nächster Woche haben wir Ferien. aus: Peter kommt aus der Schweiz. bei: Anna wohnt noch bei ihren Eltern. mit: Ich fahre jeden Morgen mit der S-Bahn. nach: Nach dem Deutschunterricht gehe ich in die Mensa.

  4. Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, als wären die Präpositionen ohnedies nur kleine Wörtchen, die zunehmend aus dem Wortschatz verschwinden (z.B.: Gemma Billa!), so sind sie extrem wichtig, aber in ihr liegt auch die größte Krux der Grammatik, denn man muss sehr aufpassen, welchen Fall man benutzt. Am besten ist, Sie schauen in einem gängigen Wörterbuch nach, denn dort steht ...

  5. Alle Fälle für das Substantiv „Gegenüber“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Gegenüber“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  6. Nach bestimmten Verben und Präpositionen steht im Deutschen Genitiv, Dativ oder Akkusativ. Mit der Übersicht auf Lingolia lernst du ganz schnell, diese Fälle zu unterscheiden. In den Übungen kannst du dein Wissen testen. Online oder als PDF-Datei zum Ausdrucken.

  7. Die Deutsche Grammatik 2.0 enthält zahlreiche Listen und Übersichten zu allen wichtigen Themen der deutschen Grammatik. Die vollständige Liste ist enthalten