Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juli 2018 · Im Juli 1958 machte sich SED-Chef Walter Ulbricht zum Moralapostel: Auf dem fünften Parteitag verkündete er neue Maßstäbe „sozialistischer Moral“. Seine Zuhörer waren peinlich berührt.

    • 2 Min.
    • Antonia Kleikamp
  2. 1. Aug. 2015 · Ulbricht, unser Genosse Walter Ulbricht, heute am 1. August 1973, um 12 Uhr 55 gestorben ist.” Der Tod des einst mächtigsten Mannes der DDR fiel mit dem Höhepunkt der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin zusammen. Doch nichts sollte das Bild des fröhlichen Festivals trüben, auf dem sich die DDR so weltoffen und tolerant präsentieren wollte. In diesem Sinne erklärte der ...

  3. Auf der II. Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Juli 1952 verkündet Walter Ulbricht den Beschluss des Politbüros, dass "der Sozialismus planmäßig aufgebaut" werden soll. Gemäß der Parole "Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen" wird die im Gang befindliche Neuordnung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft der DDR nach sowjetischem Vorbild ...

  4. Walter Ernst Paul Ulbricht: Ulbricht egy újévi beszéd közben 1962-ben: Németország Szocialista Egységpártjának 1. főtitkára: Hivatali idő 1950. július 24. – 1971. május 3. Előd: Otto Grotewohl (mint az NSZEP elnöke) Utód: Erich Honecker ...

  5. 15. Sept. 2015 · 12. Oktober 2015 Beate Südbeck - die unbekannte Adoptivtochter von Lotte und Walter Ulbricht mit Video. 15. September 2015 Lotte Ulbricht - Zwischen Parteidisziplin und Mutterrolle mit Video.

  6. 23. Juli 2019 · Walter Ulbricht, intern für die Misere verantwortlich gemacht, zieht seinen Kopf aus der Schlinge. Mit politischem Killerinstinkt holt er zum Schlag gegen Rivalen aus, die an seinem Stuhl sägen ...

  7. Anfang 1965 lud er den DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht zu einem Besuch nach Ägypten ein, nachdem die Bundesrepublik Deutschland neue Waffenlieferungen für Israel plante. [1] Dieses führte zu erheblichen innenpolitischen Spannungen in Bonn und zur Rücknahme dieser Entscheidung. [2] Nasser blieb aber bei seiner Einladung, worauf ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach