Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Volker Schürmann, Jürgen Mittag, Günter Stibbe, Jörg-Uwe Nieland, Jan Haut. Institut für Kommunikations- und Medienforschung; Abteilung Philosophie; Institut für Sportdidaktik und Schulsport ; Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeit ...

  2. 8. Sept. 1991 · Hausmitteilung Betr.: Mittag, Gorbatschow Der Mann wußte es seit langem: Der »ökonomische Kollaps« der DDR deutete sich bereits 1981 an und war zwei Jahre später »offensichtlich«.

  3. Günter Mittag. From Wikimedia Commons, the free media repository. Deutsch: Günter Mittag (* 8. Oktober 1926 in Stettin; † 18. März 1994 in Berlin) war von 1963 bis zum Herbst 1989 Mitglied des Politbüro des (ZK) der SED, lange ZK-Sekretär der SED für Wirtschaftsfragen. Günter Mittag. German politician (1926-1994) image. image of grave.

  4. Günter Mittag auf der SED-Politbürositzung, 29. August 1989. Abschrift. SED-Politbürositzung (Auszug), 29. August 1989. Genosse Mittag: Es ist gut, dass es eine umfassende Aussprache gegeben hat. Das Bedürfnis ist da, sich zu verständigen. Ich möchte auch manchmal den Fernseher zerschlagen, aber das nützt ja nichts.

  5. Günter Mittag (8 October 1926 – 18 March 1994) was a German member of parliament, secretary of the Socialist Unity Party of Germany (SED), and a central figure in East Germany 's command economy. Quick Facts Secretary for the Economy of the Central Committee Secretariat of the Socialist Unity Party, General Secretary ...

  6. Online-Shopping mit großer Auswahl im Bücher Shop.

  7. German politician (1926-1994) This page was last edited on 6 April 2024, at 15:37. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.