Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Universität Hamburg reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Studiengang bindet erfahrene Praktiker aus der Medienmetropole Hamburg in die Lehre ein. Die Studierenden können in studienbegleitenden Praktika wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Kontakte zu Redaktionen ausbauen. Im freien Wahlbereich können die Studierenden Fachkompetenz in anderen Fächern erwerben, die sie sich in der späteren ...

  2. Willkommen zum Bachelor in Philosophie an der Universität Hamburg! Wenn Unternehmen heute ihre "Philosophie" beschreiben, benennen sie oft Werte, die sie pflegen (wollen). Die Philosophie als wissenschaftliche Disziplin, wie sie an Universitäten betrieben und gelehrt wird, versteht sich jedoch als mehr als ein Bekenntnis zu bestimmten Werten.

  3. Universität Hamburg Campus-Center Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier Homepage . Fachspezifische Studienberatung Beratung zu den Studieninhalten: Fachbera ...

  4. Die Universität Hamburg ist die größte und vielfältigste Forschungseinrichtung Norddeutschlands. Ihr Forschungsprofil umfasst exzellente Grundlagenforschung genauso wie anwendungsnahe Forschungs- und Transferprojekte. Forschungsprofil.

  5. Studiengänge. Neben dem klassischen Jurastudium, das mit der „Ersten Juristischen Prüfung“ abgeschlossen wird, bietet die Fakultät für Rechtswissenschaft eine Vielzahl an Studiengängen an - informiere dich! Foto: pixabay.com.

  6. Charakteristisch für den Arbeitsbereich ist die ständige Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Archiven und Museen wie der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden, dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Hamburger Institut für Sozialforschung, der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte der Universität ...

  7. Website des Instituts für Romanistik im Fachbereich Sprache, Literatur, Medien II an der Universität Hamburg