Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juni 2024 · Stand: 07.06.2024 20:50 Uhr. Er wog nur etwa zehn Kilogramm, kletterte auf Bäume und fraß Blätter: Der kleinste bekannte Menschenaffe lebte in Süddeutschland. Das zeigen Funde aus dem Allgäu.

  2. 10. Juni 2024 · Er wog nur etwa zehn Kilogramm, kletterte auf Bäume und fraß Blätter: Der kleinste bekannte Menschenaffe lebte im Allgäu in Süddeutschland. Besonders ungewöhnlich: Er war dort nicht allein ...

    • 1 Min.
  3. 7. Juni 2024 · Nur 7,7 Millimeter groß und rund zwölf Millionen Jahre alt – der Zahn stammt von der neuen Menschenaffenart Buronius manfredschmidi, die Paläontologen in der Fossilienstätte Hammerschmiede in Bayerisch-Schwaben entdeckten. »Udo« schickte 2019 Schockwellen durch die Paläontologenwelt.

  4. 14. Juni 2024 · Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen ( Homo sapiens ).

  5. 10. Juni 2024 · Im Jahr 2019 entdeckten Paläontologen im Ostallgäu das beeindruckende Fossil des rund zwölf Millionen Jahre alten Menschenaffen Danuvius guggenmosi, auch bekannt als „Udo“, benannt nach dem Sänger Udo Lindenberg. Nun gibt es an derselben Fundstelle in Pforzen im Allgäu einen weiteren Sensationsfund.

  6. 20. Juni 2024 · Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

  7. de.wikipedia.org › wiki › WilhelmaWilhelma – Wikipedia

    18. Juni 2024 · Die Wilhelma ist ein zoologisch - botanischer Garten im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt. Sie zählt mit jährlich über einer Million Besuchern zu den meistbesuchten zoologischen Gärten in Deutschland. [3] [4] Die Wilhelma zeigt heute auf etwa 30 Hektar rund 11.000 Tiere aus aller Welt.