Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Unter dem Begriff "Identität" versteht man die Selbstwahrnehmung einer Person vor dem Hintergrund der biografischen Vergangenheit und der Interaktion mit der Umwelt. Sie wird von vielen verschiedenen Faktoren geprägt, wie z.B. Alter, Geschlecht, Herkunft, soziales Umfeld oder Beruf.

    • Andreas Reinhard
  2. Vor 2 Tagen · Identität bezeichnet den Zusammenhang, den jene höchst verschiedenen Elemente und disparaten Momente, welche das Leben einer Person ausmachen, bilden können. Dieser stets subjektiv erlebte und gedeutete Zusammenhang bildet eine Einheit oder Gestalt, die mehr und anders ist als die bloße Summe ihrer Teile.

  3. Vor 2 Tagen · Nichtbinäre Geschlechtsidentität, kurz nichtbinär oder non-binär ( englisch nonbinary, kurz enby ), ist eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten von Menschen, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren und sich als außerhalb der zweigeteilten, binären Geschlechterordnung verstehen.

  4. 13. Mai 2024 · Was ist berufliche Identität und wie entsteht sie? Die berufliche Identität bezieht sich auf die Art und Weise, wie wir uns selbst als berufstätige Personen wahrnehmen und wie wir von anderen wahrgenommen werden. Sie umfasst unsere Werte, Überzeugungen, Fähigkeiten und Interessen, die uns einzigartig machen. Die berufliche ...

  5. Vor 6 Tagen · Deutschland scheint der Sonderling unter den westlichen Industriestaaten zu sein, das einzige Land, das es nicht schafft, stolz zu sein, Patriotismus und eine nationale Identität zu entwickeln. Aber warum denken wir überhaupt in solchen Kategorien? Was bedeutet eigentlich Nation?

  6. Vor 3 Tagen · Die Entwicklung einer professionellen Identität ist für angehende Fachpersonen der Sozialen Arbeit zentral. Im Interview erklärt Janine Lüscher, warum eine professionelle Identität unverzichtbare Grundlage für ein verantwortungsvolles und kompetentes Handeln ist – und wie Hochschule, Praxis und Studierende diesen Prozess unterstützen können.

  7. 27. Mai 2024 · Im Jugendalter steht die Identitätsbildung, d.h. die Entwicklung und Konstruktion von „Ich-Identität“ im Vordergrund. Zur Identitätsentwicklung gehören Fragen wie: Wer bin ich, wie bin ich? Wer möchte ich sein? Wer, wie könnte ich werden? Wie sehen mich die anderen?

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.