Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Die Instrumentalmusik emanzipiert sich im Barock von der Vokalmusik, und hierbei entsteht auch das Orchester im heutigen Sinn. Den Beginn des Barock in der Musik markiert um 1600 die Erfindung der Monodie (Sologesang oder Solo-Instrumentalstimme mit Begleitung) und die neu entstandene Gattung Oper in Italien mit dem Hauptvertreter Claudio ...

  2. Vor 3 Tagen · Vokalmusik - Chöre und Ensembles in kleiner und großer Besetzung, Sologesang in Lied, Konzert und Oratorium.

  3. Vor 5 Tagen · Am Mikrofon: Martin Grunenberg. Die nächsten Ausgaben von "Stimmenreich" hören Sie am 12.6. und am 26.6. um 21:00 Uhr. Sendung: hr2-kultur, "Stimmenreich", 29.05.2024, 21:00 Uhr. Die Sopranistin Sandrine Piau und das Ensemble Pygmalion sind heute die Stars im Stimmenreich.

  4. 10. Mai 2024 · 10.5.2024, 10:00 Uhr. Eva Pobeschin. Die Internationale Bach-Akademie Stuttgart führt genau 300 Jahre nach dem Amtsantritt von Johann Sebastian Bach als Thomaskantor in Leipzig alle Kantaten dieses...

  5. Vor 2 Tagen · Musik im Barock: Komponisten wie Bach, Vivaldi und Händel prägten die Epoche. In den Klängen des Barock offenbart sich eine Welt voller Leidenschaft und Eleganz. Bach, Vivaldi und Händel, Meister ihrer Zeit, webten musikalische Meisterwerke, die bis heute die Herzen berühren.

  6. 8. Mai 2024 · Klassische Musik: Bach, Beethoven, Mozart & Co. Vom Kammerkonzert bis zum Orchesterabend: Klassische Musik begeistert durch Vielfalt und Virtuosität. Die Faszination Klassik bilden auch unsere Mitschnitte, Dokus und Podcasts ab, die neben Werken aus Barock und Moderne auch immer wieder spannende Hintergründe für Klassikkenner bieten.

  7. Vor 4 Tagen · Die erste Adresse für vokale Musik in Deutschland: 750.000 Mitglieder in 13.000 Chöre sind im Deutschen Chorverband vertreten, der sich mit seinen 20 Mitgliedsverbänden und der Deutschen Chorjugend für das gemeinsame Singen stark macht.