Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Seit ca. 2 Jahren steht zur antientzündlichen Therapie der Phosphodiesterase-4-Inhibitor (PDE-4-Hemmer) Roflumilast zur Verfügung. Voraussetzungen für eine solche Therapie sind: eine schwergradige COPD, eine begleitende chronische Bronchitis, d.h. bestehender chronischer Husten mit Auswurf, sowie häufiger akute Verschlechterungen (Exazerbationen).

  2. Vor 3 Tagen · Die Therapie der Ventilations- bzw. Atempumpenstörung ist die Positiv-Druckbeatmung, die im chronischen Bereich und außerhalb des Krankenhauses möglichst nicht-invasiv, d. h. ohne Beatmungstubus mit einer Atemmaske erfolgen soll.

  3. Vor einem Tag · Medizin Invasion der Pilze: Eine neue Art tödlicher Erreger erobert die Welt. Der große Unbekannte: Der einzellige Hefepilz Candida auris (hier in einer Illustration) wurde erstmals 2009 identifiziert – und taucht seitdem weltweit auf. Er befällt vor allem Menschen mit geschwächter Abwehr. Für sie kann die Infektion tödlich enden.

  4. 9. Mai 2024 · Wissen. Durchbruch im Kampf gegen Krebs: Neues Medikament weckt Hoffnungen. 09.05.2024, 19:22 Uhr. Von: Pamela Dörhöfer. Kommentare Drucken. Lungenkrebs wird häufig zu spät erkannt und ist dann nicht mehr heilbar. © Getty Images/Science Photo Libra. Ein neues Krebs-Medikament könnte die Therapie des Lungenkarzinoms erleichtern.

  5. Vor 3 Tagen · Die hauptsächlich mit Inhalation behandelten Erkrankungen spielen sich im Bereich des oberen Atemtraktes, also Nase und Kehlkopf ab oder im Bronchialbaum. Aber auch gleiche Erkrankungen spielen sich von Patient zu Patient sehr variabel ab.

  6. 21. Mai 2024 · rasselnde oder brodelnde Atemgeräusche. Weitere mögliche Symptome bei Rechtsherz-Insuffizienz: Schwellungen durch Wassereinlagerungen (Ödeme), vor allem dicke Knöchel oder Beine, geschwollener ...

  7. 14. Mai 2024 · ACI-Stenosen können konservativ, endovaskulär mit Stent oder chirurgisch durch Karotis-Endarteriektomie behandelt werden. Eine invasive Versorgung sollte unter stationären Bedingungen durchgeführt werden, wobei der Krankenhausaufenthalt so kurz wie möglich gehalten werden sollte.