Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · 24.05.2024 07:00 Uhr. Die Ausstellung „Sport. Masse. Macht. Fußball im Nationalsozialismus“ im Olympiapark in BerlinEmmanuele Contini. „Menschen haben Handlungsoptionen“, steht auf einem ...

  2. Der Widerstand im Nationalsozialismus steht trotz seines äußeren Scheiterns für einen unzerstörten Restbestand an Menschlichkeit, Empathie, Mut und Gegenwehr, die selbst unter Bedingungen totaler Herrschaft überlebt hatten. Die entschiedene Ablehnung des Regimes, die verschiedene Widerstandsgruppen verband, bleibt das wichtigste Erbe des ...

  3. Vor 4 Tagen · Osterstr. 46 (2. OG), Das ZeitZentrum ruft mit ihrer Veranstaltungsreihe zu [Z]ivilcourage jetzt! auf. Die junge Reihe steht für aktuelle Themen, innovative Formate und die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Gruppen. Von Juni bis Dezember befassen sich verschiedene Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen mit Zivilcourage.

  4. 21. Mai 2024 · Peter Petersen (Autor) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-407-54144-9. ISBN-13: 978-3-407-54144-4. Verlag: Beltz. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 12. Februar 2010. Auflage: Neuausgabe nach der 10. Auflage von 1971. Format: 14,4 x 20,6 x 1,6 cm. Seitenanzahl: 248. Gewicht: 322 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert.

  5. Vor 3 Tagen · Der Hofstaat musste die skelettierte Hand seiner Geliebten küssen. Der portugiesische Kronprinz Peter war mit einer Prinzessin aus Kastilien verheiratet. Als er sich in ihre Hofdame verliebte ...

  6. Vor 2 Tagen · Auf dem Dokument ist deutlich der Ausweisungsvermerk der damaligen NS-Verwaltung zu lesen, so auch die Deportation Gladbecker Juden in das Ghetto in Riga. Museumschefin Susanne Peters-Schildgen hat dem Werk schon einen ganz besonderen Platz im Museum zugedacht, nämlich in dem Raum, der sich mit der düsteren NS-Geschichte in Gladbeck beschäftigt.

  7. Vor 2 Stunden · Mai 2024 einstimmig, dass die August-Peters-Straße in Schiefbahn umbenannt werden soll. Die Beratungsv­orlage ist im Ratsportal der Stadt Willich unter www.stadt-willich. de veröffentl­icht. Sobald die Niederschr­ift vorliegt, werden die Grundstück­seigentüme­rinnen und Grundstück­seigentüme­r sowie die Anwohnende­n der August-PetersStra­ße über das Umbenennun­gsverfahre­n ...