Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ItalienItalien – Wikipedia

    Vor einem Tag · Seit Otto dem Großen gehörte Italien überwiegend zum Heiligen Römischen Reich (Reichsitalien), der Süden blieb dabei lange byzantinisch. Jedoch eroberten zunächst Araber ab dem Jahr 827 Sizilien und Teile Süditaliens.

  2. 9. Mai 2024 · Bedeutung und Verfassung, Schicksal und Besetzung einer obersten Reichsbehörde von 1559 bis 1806 (Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte des ehemaligen Österreich, Bd. 33), Wien 1942. Guglia, Eugen: Der Reichshofrath in Wien, in: Österreichisch-Ungarische Revue 15 (1893/94), S. 98-108.

  3. Vor einem Tag · Reichsitalien (ab 951) Die Eiserne Krone der Langobarden, das Symbol der italienischen Königswürde, die 951 Adelheid in die Ehe mit Otto I. einbrachte. Das eigentliche Machtsymbol der Langobardenkönige war jedoch der Speer.

  4. 22. Mai 2024 · Informationen zum Titel »Herrschaftsformen der Frühstaufer in Reichsitalien.« von Alfred Haverkamp aus der Reihe »Monographien zur Geschichte des Mittelalters Bd. 1, T. 1-2« [mit Verfügbarkeitsabfrage]

  5. Vor 3 Tagen · Die mittelalterlichen römisch-deutschen Kaiser sahen sich in der Tradition des antiken Römischen Reichs ( Reichsidee ), wobei es wiederholt zu Spannungen zwischen den Universalmächten Kaisertum und Papsttum kam. Bereits gegen Ende der staufischen Dynastie (12./13. Jahrhundert) verlor das Königtum an Macht.

  6. 11. Mai 2024 · Unter einer Republik versteht man eine Form der Regierung, in der die Position des Staatsoberhaupts nicht erblich ist, sondern durch eine Wahl bestimmt wird. Der Begriff wird auch verwendet,...

  7. 20. Mai 2024 · Eine Aussage, die viele Reichsbürger so oder so ähnlich treffen. Sie behaupten, dass die Bundesrepublik Deutschland kein legitimer und souveräner Staat sei und propagieren das Fortbestehen des Deutschen Reiches. Der Wohnzimmertisch des Reichsbürgers ist während des Interviews voller Kopien, Dokumente und Briefe.