Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.sprachenzentrum.tum.de › sz › sprachenArabisch - Sprachenzentrum

    20. Mai 2024 · Arabisch ist die verbreiteteste Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie. Ihre Hochsprache ‏الفصحى‎ / Fuṣḥā ist eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen und wird in ca. 27 Ländern von 380 Millionen Sprechern gesprochen

  2. 28. Mai 2024 · Chink1. 28.05.2024, 13:40. Es gibt bestimmte Gebete (Formeln) und die sind auf arabisch, weil der Prophet Mohammad arabisch gesprochen hat. Das ist also die originale Sprache. Bittgebete kann man aber auf allen Sprachen sagen. Imperator91. 28.05.2024, 17:09. Stimmt nicht, weil Gott auf sehr vielen Sprachen angebetet wird. 1Iken.

  3. 26. Mai 2024 · Arabisch ist die Hauptsprache in Marokko und wird von fast jedem Marokkaner als Muttersprache geprochen. Aufgrund der Kolonialzeit ist Französisch die zweite Amtssprache und wird daher von knapp 33 % der Marokkaner gesprochen. Auch die alte marokkanische Sprache Berber ist in Teilen Marokkos noch weit verbereitet.

  4. de.wikipedia.org › wiki › MarokkoMarokko – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Neun Stätten gehören zum Welterbe in Marokko . Marokko stand im 20. Jahrhundert zeitweise unter französischem und spanischem Protektorat. Seit 1956 ist es wieder unabhängig und gemäß Verfassung von 1992 eine konstitutionelle Monarchie.

  5. 27. Mai 2024 · Zu den bekanntesten gehört sicherlich der Dialekt des marokkanischen Arabisch (Darija - الدارجة (/dæɾi ʒ æ/) ), dass sich sowohl in der Ausschreibung als auch in der Grammatik von der Amtssprache unterscheidet.

  6. de.wikipedia.org › wiki › LibanonLibanon – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Die große Mehrheit der Libanesen spricht als Muttersprache libanesisches Arabisch, einen dem syrischen Arabisch und dem palästinensischen Arabisch sehr ähnlichen Dialekt; in Zeitungen, Magazinen und in den öffentlichen Rundfunkmedien wird oft das Hocharabische verwendet.

  7. 28. Mai 2024 · Das geschriebene Arabisch beruht auf einem standardisierten System, das fast überall gängig ist, wo die Sprache gesprochen wird. Jedoch wird die Vielfalt des Arabischen durch die verschiedenen Dialekte und Variationen in der gesprochenen Sprache sehr deutlich.