Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Dr. Anna Christmann MdB Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Berichterstatterin für die Zukunftsstrategie Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion. 13.40: Moderiertes Gespräch: "Umsetzung der Zukunftsstrategie in den Missionen" Prof. Dr. Christine Ahrend Technische Universität ...

    • Unter den Linden 50, Berlin, 10117
    • May 15, 2024
  2. Vor 2 Tagen · Eine wirklich globale Governance für KI. Bei der Etablierung von KI-Standards dominieren westliche Wirtschaftsnationen, sagt Anna Christmann. Wie die Vereinten Nationen dem entgegenwirken wollen, berichtet die Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Klimaschutz für die digitale Wirtschaft und Start-ups.

  3. Vor 20 Stunden · Juni 2024 auf dem Gelände des Flughafens Berlin-Brandenburg BER der Beauftragten der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt, Dr. Anna Christmann, und dem Parlamentarischen ...

  4. 23. Mai 2024 · Deutschlands ESA-Präsidentschaft: Aus Berlin reiste die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, Anna Christmann, nach Brüssel. „Raumfahrt ist zentral, um Europa global wettbewerbsfähiger zu machen“, sagte sie POLITICO. „Ob beim Raumtransport, den Trägerraketen oder der Satellitenkommunikation: Wir ...

  5. 23. Mai 2024 · Das Amt der Luft- und Raumfahrtkoordinatorin bekleidet inzwischen Anna Christmann von den Grünen. Doch der Erfolg dieser marktwirtschaftlich orientierten Industriepolitik gehört vor allem Thomas Jarzombek. Er legte die Saat, die heute aufgeht. Geburtshelfer der Raketenindustrie: CDU-Politiker Thomas Jarzombek © CDU / Tobias Koch

  6. 23. Mai 2024 · Die Bundesregierung war durch Dr. Anna Christmann MdB, Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, vertreten. Weitere Sprecherin war Dr. Sabine Klauke, Vizepräsidentin des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.

  7. 13. Mai 2024 · Deutschland will Wettbewerb, und habe „immer darauf gedrungen, dass es mehr als nur ein Konsortium gibt” und Mittelständler sowie Startups stärker eingebunden würden, sagte die Raumfahrtkoordinatorin der Bundesregierung, Anna Christmann, gegenüber Brussels Decoded.