Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August (* 31. Juli 1526 in Freiberg; † 11. Februar 1586 in Dresden), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin.

  2. Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver der Gerechte (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen.

  3. Geboren am 12.05.1670 in Dresden. Gestorben am 01.02.1733 in Warschau. August wurde 1694 Kurfürst von Sachsen und trat 1697 zum Katholizismus über. Damit konnte er König von Polen werden. Nach der Niederlage im Nordischen Krieg verlor er die polnische Königskrone, gewann sie jedoch 1709 zurück.

  4. 15. Sept. 2015 · Die Regierungszeit der sächsischen Kurfürsten Friedrich August I., des Starken, und seines einzigen legitimen Sohnes Friedrich August II. (1699-1763, ab 1733 Kurfürst und als August III....

  5. August I. der Starke, ein sächsischer Kurfürst und polnischer König, lebte von 1670 bis 1733. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. August. A. steht im historischen Gedächtnis stets im Schatten seines älteren Bruders Herzog/Kurfürst Moritz. In der Forschung verbindet sich mit ihm v.a. der Typus des patriarchalischen Landesvaters („Vater August“).

  7. 27. Apr. 2019 · Friedrich August I. stirbt mit nur 62 Jahren 1733 in Warschau und wird in Polen beigesetzt. Das Herz bringt man in einer Kapsel nach Dresden. Der Legende nach beginnt es hin und wieder zu...