Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Kurzum: Carl Friedrich von Weizsäcker war ein Philosoph, der – nachdem er den kurzen Hosen der Knabenzeit entwachsen war – sich von der Macht fasziniert zeigte und deshalb die Bombe liebte, die er bauen konnte und wollte. Nur war er zu schwach, um dies nach 1945 einzugestehen. Deshalb taugt er in meinen Augen weder als Vorbild noch als ...

  2. Vor 5 Tagen · Carl Christian von Weizsäcker (* 1938), Professor für Volkswirtschaftslehre; Carl Theodor Welcker (1790–1869), Jurist; Friedrich Gottlieb Welcker (1784–1868), Altphilologe; Matthias Weller (* 1971), Rechtswissenschaftler; Heinrich Carl Weltzien (1928–2020), Agrarwissenschaftler und Phytopathologe; Hans Welzel (1904–1977), Strafrechtler

  3. 12. Mai 2024 · Er war Physiker und Philosoph und galt als einer der letzten Universalgelehrten im deutschen Sprachraum: Der ältere Bruder des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ist nach ...

  4. Vor 2 Tagen · Zum Verhältnis von Politik- und Sozialgeschichte am Beispiel der britischen Europapolitik 1856-1871; in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 46 (1998), S. 773-797. „Welch ein deutscher Sieg!“ Die Nobelpreise von 1919 im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft; in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 44 (1996), S. 173 ...

  5. Vor 2 Tagen · Das „Atomzeitalter“, von dem Carl Friedrich von Weizsäcker in den 1950er und 1960er Jahren ausging, war gestern. Heute und morgen geht es um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) – ein globales Zukunftsthema, das unsere Lebens- und Arbeitswelt dramatisch verändert. In Corona-Zeiten erhält diese Entwicklung eine ...

  6. 5. Mai 2024 · Christian Weizsäcker 1785-1831. Sophie Rössle 1796-1865. Ludwig Ferdinand Heinrich Dahm 1796-1876. Sophie Auguste Friederike von Weckherlin 1799-1847. Heinrich von Meibom 1784-1874. Susette Ries 1786-1862. Carl Heinrich Weizsäcker 182 ...

  7. 10. Mai 2024 · Der Bethe-Weizsäcker-Zyklus (auch CN-Zyklus, CNO-Zyklus, CNO-I-Zyklus, Kohlenstoff-Stickstoff-Zyklus) ist eine der acht Fusionsreaktionen des so genannten Wasserstoffbrennens, durch die Sterne Wasserstoff in Helium umwandeln; die anderen sind die Proton-Proton-Reaktion sowie weitere mögliche CNO-Zyklen, die allerdings bei noch höheren Temperatur...