Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Edmund Husserl (1859–1838), der Begründer der modernen Phänomenologie, hat Plotin zwar vermutlich nie selbst im Original gelesen, kannte aber seine wesentlichen Gedanken aus unterschiedlichen Quellen und verweist an mehreren Stellen auf den Neuplatonismus. Darüber hinaus zeigen sich bei näherer Betrachtung bemerkenswerte systematische ...

  2. Vor 5 Tagen · Edmund Gustav Albrecht Husserl (/ ˈ h ʊ s ɜːr l / HUUSS-url, US also / ˈ h ʊ s ər əl / HUUSS-ər-əl, German: [ˈɛtmʊnt ˈhʊsɐl]; 8 April 1859 – 27 April 1938) was an Austrian-German philosopher and mathematician who established the school of phenomenology.

  3. 5. Mai 2024 · Die Phänomenologie von Husserl: Eine Einführung in die Welt des Bewusstseins. Edmund Husserl, ein bedeutender Philosoph des 20. Jahrhunderts, ist vor allem für seine bahnbrechende Arbeit im Bereich der Phänomenologie bekannt. Diese philosophische Methode zielt darauf ab, die Struktur und den Inhalt des menschlichen Bewusstseins ...

  4. 22. Mai 2024 · Edmund Husserl, the founder of phenomenological philosophy, developed the concept of the so-called pure transcendental consciousness. The author of the article asks whether the concept of consciousness understood this way can constitute a model for AI consciousness.

  5. Vor 2 Tagen · Edmund Husserl's Phenomenology of Consciousness. To lay the groundwork for our discussion, let's delve into the ideas of Edmund Husserl, the founder of phenomenology. Husserl distinguishes between the natural attitude, our default mode of engaging with the world, and the phenomenological attitude, a reflective stance that allows us to examine our own consciousness.

  6. 15. Mai 2024 · The first is devoted to scholarship on Heidegger's intellectual development during the 1920s, focusing on four themes: Heidegger's relationship to Husserl; Heidegger's early phenomenology of religious life; Heidegger's appropriation of Aristotle; and Heidegger's retrieval of Kant's First Critique. The second half focuses on work on the early Heidegger that has arisen out of the reception of ...

  7. Vor 4 Tagen · Produktbeschreibung. Der zweite Band der zweibändigen Husserl-Auswahlausgabe enthält neben einer ausführlichen Bibliographie Texte zu folgenden Themen: Analyse der Wahrnehmung – Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins – Konstitution der Intersubjektivität – Das Problem der Lebenswelt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Edmund Husserl

    phänomenologie