Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Despite his success as a World War II panzer commander and membership in the German officer corps’ aristocratic elite, Generalfeldmarschall Ewald von Kleist is virtually unstudied. While most general officer biographies concentrate on high-level wartime leadership, the dual goals of this work are to identify the key elements in ...

  2. Vor 4 Tagen · General Günther von Kluge's 4th Army and General Maximilian Reichsfreiherr von Weichs's 2nd Army were transferred from Army Group B to Rundstedt's command. General Ewald von Kleist was now to command Panzer (Armoured) Group Kleist, consisting of three armoured corps, led by Heinz Guderian , Georg-Hans Reinhardt and Gustav Anton von ...

  3. 23. Mai 2024 · Genealogy for Lord of Krummensee and Altenwalde, probably also of Zacherin Egidius Ewald von Kleist, III (1717 - 1776) family tree on Geni, with over 260 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. Vor einem Tag · In den Kriegswirren wird Kleist 1807 von den französischen Behörden als Spion verhaftet und in Besançon inhaftiert. Nach seiner Freilassung Ende Juli begibt sich Kleist nach Dresden, wo er mit dem Philosophen und Staatstheoretiker Adam Heinrich Müller (1779-1829) die Monatsschrift Phöbus (Jan.-Dez. 1808) herausgab. 1809 hält er sich in Österreich und Prag auf.

  5. 16. Mai 2024 · Ewald von Kleist Verlag, 2002 [22., überarbeitete Auflage, broschiert] ed. 18.) StGB – Allgemeiner Teil. Klausurenhilfe. Eine kurze, übersichtliche Darstellung an Hand grundlegender Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und des Reich ...

  6. 22. Mai 2024 · ISBN-13: 978-3-87440-233-0. Verlag: Ewald von Kleist Verlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 27. Juni 2008. Auflage: Zweite, überarbeitete Auflage. Format: 11,4 x 16,4 x 1,0 cm. Seitenanzahl: 151. Gewicht: 141 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert. Verfügbarkeit. > weitere Ausgaben. > 1.)

  7. 7. Mai 2024 · Bemerkung: Persönliche Papiere, Schriftwechsel, Taschenkalender mit täglichen Notizen 1942/43; Lebenserinnerungen (Manuskripte) 1945, Aufzeichnungen zum Nürnberger Prozeß 1946, Aufzeichnungen zur Volkswirtschaft (Manuskripte), o. Dat.; Bilder 1905-1945; im Anhang: Versorgung des Familienangehörigen Berthold von Kleist sowie Anklage gegen Ewald von Kleist wegen angeblicher Kriegsverbrechen ...