Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Frederick II (German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia , declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772.

  2. Vor 3 Tagen · Zwei Jahre später fügte Friedrich sich den Wünschen seines Vaters. Seine Hochzeit mit Elisabeth Christine, einer Nichte der Kaiserin in Wien, wurde als Zeichen der Versöhnung gesehen. Am 31. Mai 1740 bestieg Friedrich II. nach dem Tod seines Vaters den Thron und wurde König in Preußen. Er bezeichnet­e sich selbst als „erster Diener des ...

  3. 24. Mai 2024 · Friedrich regierte das Land vor allem durch die Verteilung von Privilegien, was die Fragmentierung des Reiches und die Selbstständigkeit der Landesherren förderte. Nach langem Zögern unternahm Friedrich II. einen Kreuzzug ins Heilige Land. Großes Interesse zeigte der Staufer an der arabischen Kultur und Wissenschaft. Als einzigem Herrscher ...

  4. Vor 6 Tagen · Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  5. Vor 5 Tagen · Nachdem 1226 Friedrich II. die Stadt Lübeck zur freien Reichsstadt erklärt hatte, war man frei von Bevormundung durch benachbarte Fürsten und dem Kaiser (der zwar Oberhaupt der Stadt war, aber weit weg war, meistens im Süden des Reiches war).

  6. Vor 4 Tagen · 26. Februar 1266: Der Staufer Manfred (geb. 1232) verliert gegen Karl von Anjou bei Benevent. Quelle: picture alliance / © Fine Art I. Anzeige. E s soll echte Liebe gewesen sein, doch können auch...

  7. 7. Mai 2024 · Friedrich II. An meinen Geist: Friedrich der Große in seiner Dichtung. Eine Anthologie. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2011 ISBN 9783506773074 Gebunden, 336 Seiten, 24,90 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Herausgegeben von Jürgen Overhoff und Vanessa de Senarclens. Was denn - ein König, der dichtet?