Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

  2. König von Preußen, * 25.9.1744 Berlin, † 16.11.1797 Potsdam, ⚰ Berlin, Dom. (evangelisch) Friedrich II. der Große Friedrich Wilhelm III.

  3. Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn ), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

  4. Friedrich der Große, auch Friedrich der II. genannt, war einer der berühmtesten preußischen Könige. Er lebte von 1712 bis 1786. Unter seiner Herrschaft führte Preußen viele siegreiche Kriege und gewann so neben Frankreich, Österreich, Großbritannien und Russland einen Platz als Großmacht Europas.

  5. Die schillerndste und berühmteste Persönlichkeit unter den Preußenkönigen ist sicherlich Friedrich II. Seine Untertanen nannten den Herrscher fast liebevoll den "Alten Fritz", während ihm die Geschichtsschreibung den Titel "der Große" verlieh. Von Sabine Kaufmann und Tobias Aufmkolk. Eine harte Kindheit.

  6. Friedrich II. von Preußen. "Friedrich der Große, der Alte Fritz". 24.1.1712 in Berlin. 17.8.1786 in Sanssouci. 31.5.1740 bis 17.8.1786 König in Preußen und König von Preußen (ab 1772) Hohenzollern. Friedrich wird am 24.1.1712 in Berlin als Sohn des Kronprinzen Friedrich Wilhelms I., des späteren Soldatenkönig s, und dessen Gemahlin ...

  7. Biographie. Friedrich Wilhelm II., Posthumus genannt, weil er erst nach seines Vaters Tode geboren wurde, Herzog von Sachsen-Altenburg, geb. am 12. Febr. 1603 zu Weimar, † am 22. April 1669 zu Altenburg, war der Sohn Friedrich Wilhelms I. und der Prinzessin Anna Maria, Tochter des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Neuburg.