Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Günter Pfitzmann liest Kurt Tucholsky: „Mutterns Hände“. 1929 schrieb Kurt Tucholsky das Gedicht „Mutterns Hände“ im Berliner Dialekt. Damals war der Schauspieler Günter Pfitzmann ...

  2. 11. Mai 2024 · SWR Kultur. Sendung. SWR Kultur am Samstagnachmittag. 1929 schrieb Kurt Tucholsky das Gedicht "Mutterns Hände" im Berliner Dialekt. Damals war der Schauspieler Günter Pfitzmann gerade fünf Jahre alt. Als Urberliner trug er später gern Tucholsky-Texte mit seiner "Berliner Schnauze" vor, und er interpretiert das liebevolle Gedicht ...

  3. 13. Mai 2024 · Damals war der Schauspieler Günter Pfitzmann gerade fünf Jahre alt. Als Urberliner trug er später gern Tucholsky-Texte mit seiner „Berliner Schnauze“ vor, und er interpretiert das ...

  4. 10. Mai 2024 · Damals war der Schauspieler Günter Pfitzmann gerade fünf Jahre alt. Als Urberliner trug er später gern Tucholsky-Texte mit seiner „Berliner Schnauze“ vor, und er interpretiert das ...

    • Giordana Marsilio
    • May 11, 2024
    • May 12, 2024
  5. 18. Mai 2024 · Kurz darauf übernahm Hunold noch eine weitere beliebte Serie, indem er in „Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen“ die Erfolgsreihe „Praxis Bülowbogen“ mit Günter Pfitzmann fortsetzte.

  6. 2. Mai 2024 · Er war der Inbegriff des schlagfertigen Berliners und gehörte zu den populärsten Volksschauspielern seiner Generation: Günter Pfitzmann oder auch "Pfitze", wie er von vielen genannt wurde. Am 8. April 2024 wäre er 100 Jahren alt geworden.

  7. 19. Mai 2024 · Jedenfalls war Günter Pfitzmann wohl nicht mehr dazu zu bewegen, seinen Part in diesem 29.ten Abenteuer neu aufzusprechen, oder er hatte zu der Zeit in 1992 andere Engagements, die ihn zeitlich verhindert haben (die Dreharbeiten zu "Praxis Bülowbogen" und "Der Millionenerbe" liefen ja zeitgleich). "Keine Lust mehr, den Obelix zu spielen" kann ich mir bei "Pfitze" jedenfalls nicht vorstellen ...