Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2024 · Für das Studium müssen Sie sowohl an der Universität Leipzig als auch an der HMT Leipzig eingeschrieben sein und sich in jedem Semester an beiden Hochschulen fristgerecht zurückmelden! Die Rückmeldung ist an der HMT Leipzig bis zum 15.07.2024 (gebührenpflichtige Nachfrist 29.07.2024) möglich.

  2. 31. Mai 2024 · Homepage University and Studies Studies Dates. The academic year at the HMT. Please find timetables for the academic year as PDF documents in the info column on the right. lectures | classes. in the summer semester 2024. Exams. in the summer semester 2024. For detailed information on the individual examination dates, click here.

  3. 15. Mai 2024 · Speakers Corner ist eine Konzertreihe des Studios für Elektroakustische Musik der HMT Leipzig. Einmal im Semester finden in offener Folge Konzerte mit neuen und alten Werken für fixed media, Live-Elektronik, audiovisuelle Medien oder mit performativen Anteilen statt.

  4. www.hmt-leipzig.de › de › hmtwww.hmt-leipzig.de

    16. Mai 2024 · 41. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“ In diesem SOMMER wird es wild, heldenhaft und leidenschaftlich! Die Studierenden der Fachrichtung Schauspi

  5. Vor 5 Tagen · 1843 von Felix M. Bartholdy gegründet, ist sie die traditionsreichste Musikausbildungsstätte Deutschlands und eines der renommiertesten Konservatorien Europas. Das Leipziger Konservatorium wurde 1843 als erste höhere Bildungsanstalt für Musik in Deutschland eröffnet.

    • Grassistraße 8, Leipzig, 04107, Kreisfreie Stadt Leipzig
    • 0341 214455
  6. Vor 5 Tagen · Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig. Die Wiederaufnahme des Erfolgsmusicals. Buch: Clara Schulz, Tjark Schönball, Simon Rottluff. Band: Ekkehard Meister, Hannes Brümmer, Felix Wallrath, Conni Mummelthey. Regie: Simon Rottluff. Leitung: Prof. Uta Ernst. Quelle: Veranstalter. Veröffentlicht am Mo, 03.

  7. 30. Mai 2024 · Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Der Beifall wollte nicht enden, als das Oratorium "Elias" im August 1846 im englischen Birmingham uraufgeführt wurde. Arien und Chöre mussten da capo gegeben werden.

    • 131 Min.