Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Horst Köhler war der erste Bundespräsident, der vor seiner Wahl zum Staatsoberhaupt keine exponierte Rolle in der deutschen Politik gespielt hatte und der erste, der vorzeitig von dem Amt zurücktrat. [193] Da er nicht als Parteipolitiker in Erscheinung getreten war, trauten ihm manche Beobachter größere Unabhängigkeit und Distanz zu.

    • Johannes Rau

      Bundespräsident Horst Köhler ordnete zum Gedenken an den...

    • Karl Carstens

      Karl Carstens (1978) Karl Walter Claus Carstens (*...

    • Heinrich Lübke

      Heinrich Lübke 1959 . Karl Heinrich Lübke (* 14.Oktober 1894...

  2. Vor 4 Tagen · Horst Köhler kam noch zur Zeit der rot-grünen Koalition ins Amt, war aber der Kandidat der Union, die ein Jahr später wieder an die Macht kam. Sein Rücktritt überraschte alle.

  3. 28. Mai 2024 · Nach einer Amtszeit folgte auf Johannes Rau 2004 der CDU-Politiker Horst Köhler. Köhler wurde für eine zweite Amtszeit gewählt, trat jedoch 2010 zurück. Bis 2012 war Christian Wulff (CDU)...

  4. 22. Mai 2024 · 0. No views 2 minutes ago. Unser Schirmherr Bundespräsident a.D. Horst Köhler unterstützt Aktion Deutschland Hilft dabei, die Aufmerksamkeit für humanitäre Notlagen und die Hilfe unseres...

    • 1 Min.
    • 498
    • Aktion Deutschland Hilft
  5. 13. Mai 2024 · Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler plädiert seit vielen Jahren für eine faire globale Partnerschaft. Der ehemalige Geschäftsführende Direktor des IWF wurde 2012 von Ban Ki Moon in das...

  6. Vor 4 Tagen · Horst Köhler, der zurückgetretene Bundespräsident, ist am Tag der Wahl seines Nachfolgers nicht im Bundestag. Dennoch nutzt Bundestagspräsident Norbert Lammert die Chance, dem früheren ...

  7. 22. Mai 2024 · Im Jahre 2000 sprach „Bruder Johannes“ als erster deutscher Bundespräsident vor der Knesset (israelisches Parlament) und bat in deutscher Sprache um Vergebung für den Holocaust. Horst Köhler (CDU), #09 1.7.2004-31.5.2010* 2 161 22.2. 1943 in Heidenstein (heute in Polen)