Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke jetzt eine große Auswahl an Büchern zum Thema Geschichte.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Wien, 03.06.2024 (KAP) Die Schwesterngemeinschaft der Caritas Socialis und eine breite politische Plattform laden am Mittwoch, 12. Juni, zur bereits 13. Hildegard-Burjan-Gedenkmesse in den Wiener ...

  2. Vor 2 Tagen · Juni, zur bereits 13. Hildegard-Burjan-Gedenkmesse in den Wiener Stephansdom. Dem Gottesdienst um 8 Uhr früh wird der Rektor der Anima in Rom, Michael Max, vorstehen. Die Teilnehmenden gedenken der seligen Hildegard Burjan (1883-1933) und wollen Kraft aus der Inspiration schöpfen, die das Leben der Politikerin und Ordensgründerin bietet.

  3. 27. Mai 2024 · Am 31. Mai 1922 wurde Prälat Ignaz Seipel vom Nationalrat zum Bundeskanzler der CS-geführten Regierung gewählt. Ihm gelang es, die wirtschaftliche Situation mit finanzieller Hilfe des Völkerbundes wieder zu verbessern (Genfer Sanierung 1922, Währungsreform 1925).

  4. Vor 3 Tagen · Anmerkung: Die Stimmung gegen den Obmann der Christlichsozialen Partei, Ignaz Seipel, war 1924 aufgeheizt. Die Reformen, mit denen er den maroden Staatshaushalt sanieren wollte, treiben die ...

  5. Vor 3 Tagen · Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien. Büroanschrift: Bäckerstraße 13, A-1010 Wien +43-1-51581-3420 +43-1-51581-3406 verlag@oeaw.ac.at

  6. 7. Mai 2024 · Termin: 14. Mai 2024, 18:00 Uhr. Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Festsaal. Dr. Ignaz Seipel-Platz 2. 1010 Wien. ANMELDUNG. Rückfragen & Kontakt: Sven Hartwig. Leiter Öffentlichkeit & Kommunikation. Österreichische Akademie der Wissenschaften. T +43 1 51581-1331. sven.hartwig @ oeaw.ac.at.

  7. 7. Mai 2024 · 07.05.2024 20:32 Uhr. Der Doktor-Ignaz-Seipel-Platz im ersten Wiener Bezirk war am Montagvormittag großflächig mit blutroter Farbe eingefärbt. Vor dem Gebäude der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hatte ein 36-jähriger Aktivist seinem Unmut über einen angeblichen israelischen Genozid an den Palästinensern Ausdruck ...