Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Landtagsabgeordneter Johannes Becher kritisiert Untätigkeit der Staatsregierung Die Barrierefreiheit bayerischer Bahnhöfe ist seit Jahren großes Streitthema der Landespolitik. Vielerorts ... Hintertürchen für die dritte Bahn am Flughafen München. 08. Mai, 2024.

    • Johannes R. Becher1
    • Johannes R. Becher2
    • Johannes R. Becher3
    • Johannes R. Becher4
    • Johannes R. Becher5
  2. 18. Mai 2024 · Johannes Robert Becher (born May 22, 1891, Munich, Germany—died October 11, 1958, Berlin) was a poet and critic, editor, and government official who was among the most important advocates of revolutionary social reform in Germany during the 1920s and who later served as minister of culture for the German Democratic Republic (East ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. 18. Mai 2024 · JOHANNES R. BECHER, 1954. In gewisser Weise steht Johannes R. Becher (1891–1958) exemplarisch für die Konflikte und Haltungen vieler politisch aktiver Bürger in der DDR. Auch das ist ein Grund, ihn gerade heute zu lesen.

  4. Vor 4 Tagen · So richtete er mehrmals bei DDR-Kulturminister Johannes R. Becher zu Hause Radio- und Fernsehgeräte ein. Und auch bei Parteichef Walter Ulbricht und beim DDR-Präsidenten Wilhelm Pieck sorgte ...

  5. 21. Mai 2024 · Landtagsabgeordneter Johannes Becher kritisiert Untätigkeit der Staatsregierung Die Barrierefreiheit bayerischer Bahnhöfe ist seit Jahren großes Streitthema der Landespolitik. Vielerorts ... Hintertürchen für die dritte Bahn am Flughafen München. 08. Mai, 2024.

  6. Vor 3 Tagen · Im französischen Exil gibt Mann die Zeitschrift "Die Sammlung" heraus, ein publizistischer Thinktank mit großen Namen: Johannes R. Becher, Stefan Zweig, Hermann Kesten, Joseph Roth. Selbst alte ...

  7. 6. Mai 2024 · Johannes R. Becher, der den Namen vorgeschlagen hatte, beherrschte allerdings nicht die russische Sprache, weshalb er das Wort „бунt“ nicht kannte. Es stand für Aufruhr und Empörung. Tulpanow musste die eigenen Genossen beruhigen, dass die deutschen Intellektuellen für die demokratische Erneuerung ihres Landes arbeiteten ...