Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Karl_DönitzKarl Dönitz - Wikipedia

    Vor einem Tag · Karl Dönitz (sometimes spelled Doenitz; German: [ˈdøːnɪts] ⓘ; 16 September 1891 – 24 December 1980) was a German admiral who briefly succeeded Adolf Hitler as head of state in May 1945, holding the position until the dissolution of the Flensburg Government following Germany's unconditional surrender to the Allies days later.

  2. 29. Mai 2024 · Karl Dönitz (born September 16, 1891, Grünau-bei-Berlin, Germany—died December 24, 1980, Aumühle, West Germany) was a German naval officer and creator of Germany’s World War II U-boat fleet who for a few days succeeded Adolf Hitler as German head of state.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. Vor 6 Tagen · Karl gilt als einer der bedeutendsten mittelalterlichen Herrscher und als einer der wichtigsten Herrscher im europäischen Geschichtsbewusstsein; bereits zu Lebzeiten wurde er Pater Europae („Vater Europas“) genannt.

  4. 24. Mai 2024 · Karl der Kahle (823-877) wird bis 877 westfränkischer König (sowie Römischer Kaiser 875-877). Ludwig der Deutsche (806-876) wird ostfränkischer König mit Bayern, Sachsen und weiteren rechtsrheinischen Gebieten. Mit ihm beginnt 843 die Deutsche Geschichte.

  5. www.ingelheimergeschichte.de › geschichte0105 › karolinger-themenKarolingerzeit und die "Kaiserpfalz"

    31. Mai 2024 · In Ingelheim lässt sich Karl - entgegen der weit verbreiteten Meinung, es sei seine "Lieblingspfalz" gewesen - nur selten nachweisen. Details zu den damit zusammenhängenden schwierigen Fragen siehe hier !

  6. Vor 3 Tagen · Die Verleihung von Adelstiteln begann in Deutschland in der Zeit Kaiser Karls IV. durch die Erhebung von Beamten (vor allem Juristen) in die Adelsklasse. Der älteste bekannte Adelsbrief wurde von Kaiser Karl IV. für Wyker Frosch, Scholaster an der Stephanskirche zu Mainz, am 30. September 1360 ausgestellt.

  7. Vor einem Tag · Büste Karls IV. im Prager Veitsdom mit dem böhmischen und dem Reichswappen. Auf dem Kopf hat er nur noch den Sockel für die Krone, die in den Hussitenkriegen zerstört wurde. Inhalt. 1. Geburt, Taufe, Namen, Kindheit und Erziehung. 2. Politik in Italien, Königswahlen und Krönungen, in Frankreich und dem Reich. 3.