Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juni 2024 · Von Savoyen gilt als einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburgmonarchie, eine zentrale Rolle spielte er beispielsweise im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg.

  2. 30. Mai 2024 · Theatrum Sabaudiae. Das Kupferstichwerk der Herzöge von Savoyen: Entstehung, Rezeption, Funktionswandel (1660-1740) The Theatrum Sabaudiae (1682) is an illustrated publication that vividly depicted the territories of the Duchy of Savoy through detailed copper engravings and panegyric descriptions.

  3. Vor 5 Tagen · Ehen und Kinder. Verheiratet am 8. Januar 1930, Rome (IT), mit Marie-José von Belgien, Königin von Italien, Prinzessin von Belgien, geboren am 4. August 1906, gestorben am 27. Januar 2001, 94 Jahre alt. mit. Maria Pia, Prinzessin von Savoyen 1934 89 Jahre alt.

    • Male
    • September 15, 1904
    • Marie-José Von Belgien, Marie-José
    • March 18, 1983
  4. Vor 3 Tagen · Gestorben am 16. November 1907 - Lucca (IT) 59 Jahre alt. 24 Kinder / 2 Ehen. 42 Enkelkinder. Ehen und Kinder. Verheiratet am 5. April 1869, Lucca (IT), mit Maria Pia von Neapel-Sizilien, Prinzessin von Neapel-Sizilien, geboren am 2. August 1849, gestorben am 29. September 1882, 33 Jahre alt. mit.

    • July 9, 1848
    • November 16, 1907
  5. 10. Juni 2024 · Blau ist die Farbe der Heiligen Maria – und seit dieser Zeit auch der Savoyen. Die ersten zwei Länderspiele seiner Geschichte spielt Italien noch in Weiß. Ein Jahr später, im Jahr 1911 laufen die Fußballer zu Ehren ihres Königs in den Farben der Savoyen, in Blau auf. Fußball in Italien: Wie findest du das neue Trikot der Azzurri? Schönen Urlaub!

  6. 10. Juni 2024 · Kapelle für das Gnadenbild aufbewahrt. Die ältesten „Gnadenröckl“ sind im dortigen Museum ausgestellt. Das älteste Gewand daraus stammt wohl aus dem 17. Jahrhundert. Dieses wurde von der Kurfürstin Adelaide von Savoyen, der Frau von Ferdinand Maria, Kurfürst von Bayern, gestiftet.

  7. 9. Juni 2024 · Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich oder mit einem Dynastiewechsel (England mit Wilhelm dem Eroberer, Spanien mit der Vereinigung ...